Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

eignet sind und sicher am Boden befestigt
werden können. Keine losen Fußmatten ver-
wenden und nicht mehrere Fußmatten über-
einanderlegen. Darauf achten, dass ausrei-
chend Freiraum für die Pedale vorhanden ist.
Darauf achten, dass die Fußmatten wieder
sicher befestigt werden, nachdem diese ent-
fernt wurden, z. B. zur Reinigung.
Nässe
Bei Nässe, Streusalzeinwirkung oder starkem
Regen im Abstand von einigen Kilometern
leicht bremsen.
Dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht behin-
dern.
Durch die beim Bremsen entstehende Wärme
werden Bremsscheiben und Bremsbeläge ge-
trocknet und vor Korrosion geschützt.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall sofort zur
Verfügung.
Gefälle
Allgemein
Lange oder steile abschüssige Strecken in
dem Gang fahren, in dem am wenigsten ge-
bremst werden muss. Sonst kann die Brems-
anlage überhitzen und die Bremswirkung re-
duziert werden.
Die Bremswirkung des Motors kann durch ma-
nuelles Zurückschalten, ggf. bis in den ersten
Gang, weiter verstärkt werden.
Je nach Ausstattung über Schaltwippen oder
die Wählhebelposition D/L den Gang wech-
seln.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Leichter, aber andauernder Druck auf
das Bremspedal kann hohe Temperaturen,
Bremsverschleiß und möglicherweise den
Ausfall der Bremsanlage verursachen. Es be-
steht Unfallgefahr. Übermäßige Belastung
der Bremse vermeiden.
WARNUNG
Im Leerlauf oder bei abgestelltem Motor
sind sicherheitsrelevante Funktionen einge-
schränkt oder nicht mehr verfügbar, z. B.
die Bremswirkung des Motors oder die Un-
terstützung von Bremskraft und Lenkung. Es
besteht Unfallgefahr. Nicht im Leerlauf oder
bei ausgeschaltetem Motor fahren.
Korrosion an der Bremsscheibe
Die Korrosion der Bremsscheiben und die Ver-
schmutzung der Bremsbeläge werden durch
folgende Gegebenheiten begünstigt:
Geringe Laufleistung.
Längere Standzeiten.
Geringe Beanspruchung.
Aggressive, säurehaltige oder alkalische
Reinigungsmittel.
Korrodierte Bremsscheiben erzeugen beim
Anbremsen einen Rubbeleffekt, der meist nicht
mehr zu beseitigen ist.
Kondenswasser bei abgestelltem
Fahrzeug
In der Klimaautomatik entsteht Kondenswas-
ser, das unter dem Fahrzeug austritt.
Dachgepäckträger
Allgemein
Dachgepäckträger stehen als Sonderzubehör
zur Verfügung.
Seite 263
Beim Fahren berücksichtigen
FAHRTIPPS
263
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.