Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Allgemein
Die Lichtverteilung wird abhängig von Ge-
schwindigkeit und ggf. Navigationsdaten auto-
matisch angepasst.
Stadtlicht
Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an
den Seiten erweitert.
Autobahnlicht
Die Leuchtweite des Abblendlichts wird ver-
größert.
Abbiegelicht
Prinzip
In engen Kurven, z. B. Serpentinen, oder beim
Abbiegen wird bis zu einer bestimmten Ge-
schwindigkeit ein Abbiegelicht zugeschaltet,
das den kurveninneren Bereich ausleuchtet.
Allgemein
Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkein-
schlag oder ggf. Blinker automatisch zuge-
schaltet.
Beim Rückwärtsfahren wird ggf. das Abbiege-
licht unabhängig vom Lenkeinschlag automa-
tisch zugeschaltet.
Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird
zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.
Kreisverkehrlicht
Kurz vor dem Einfahren in einen Kreisverkehr
wird das Abbiegelicht beidseitig eingeschaltet.
Der Fahrbahnrand wird besser ausgeleuchtet.
Kurz nach dem Verlassen eines Kreisverkehrs
wird das Abbiegelicht beidseitig wieder ausge-
schaltet.
Adaptive
Leuchtweitenregulierung
Die Adaptive Leuchtweitenregulierung gleicht
Beschleunigungs- und Bremsvorgänge sowie
Beladungszustände des Fahrzeugs aus, um
den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Fernlichtassistent
Prinzip
Der Fernlichtassistent erkennt frühzeitig an-
dere Verkehrsteilnehmer und blendet je nach
Verkehrssituation automatisch auf oder ab.
Allgemein
Der Fernlichtassistent sorgt dafür, dass das
Fernlicht eingeschaltet wird, wenn es die Ver-
kehrssituation erlaubt. Im niedrigen Geschwin-
digkeitsbereich wird das Fernlicht durch das
System nicht eingeschaltet.
Das System reagiert auf die Beleuchtung des
entgegenkommenden und vorausfahrenden
Verkehrs, sowie auf die Umgebungsbeleuch-
tung, z. B. in Ortschaften.
Das Fernlicht kann jederzeit manuell ein- und
ausgeschaltet werden.
Bei Ausstattung mit blendfreiem Fernlicht-
assistenten wird das Fernlicht bei entge-
genkommenden oder vorausfahrenden Fahr-
zeugen nicht ausgeschaltet. Es werden nur
die Bereiche ausgeblendet, die den entgegen-
kommenden oder vorausfahrenden Verkehr
blenden. In diesem Fall leuchtet die blaue Kon-
trollleuchte weiter.
Je nach Ausstattung: Wenn die Scheinwerfer
umgestellt werden, ist der Fernlichtassistent
ggf. nur eingeschränkt verfügbar.
Weitere Informationen:
Rechts-/Linksverkehr, siehe Seite 165.
Seite 163
Licht
BEDIENUNG
163
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.