Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

nen, wie bei einem Serviceheft, als Nachweis
über eine regelmäßige Wartung.
Erfolgt ein Eintrag in die elektronische Ser-
vice Historie des Fahrzeugs, werden service-
relevante Daten im Fahrzeug sowie auf den
zentralen IT-Systemen der BMW AG, München
gespeichert.
Die in die elektronische Service Historie einge-
tragenen Daten können nach einem Wechsel
des Fahrzeughalters auch durch den neuen
Fahrzeughalter eingesehen werden. Ein Ser-
vice Partner des Herstellers oder ein anderer
qualifizierter Service Partner oder eine Fach-
werkstatt kann die in der elektronischen Ser-
vice Historie eingetragenen Daten einsehen.
Widerspruch
Der Fahrzeughalter kann bei einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach-
werkstatt dem Eintrag in die elektronische
Service Historie mit der damit verbundenen
Speicherung der Daten im Fahrzeug und der
Datenübermittlung an den Fahrzeughersteller,
bezogen auf seine Zeit als Fahrzeughalter,
widersprechen. Es erfolgt dann kein Eintrag
in die elektronische Service Historie des Fahr-
zeugs.
Anzeigen
Eingetragene Wartungen können am Control
Display angezeigt werden.
Weitere Informationen:
Servicebedarf, siehe Seite 157.
Steckdose für On-Board-
Diagnose
Allgemein
An der Steckdose für die On-Board-Diagnose
angeschlossene Geräte, lösen nach dem Ver-
riegeln des Fahrzeugs die Alarmanlage aus.
An der Steckdose für die On-Board-Diagnose
angeschlossene Geräte, vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs entfernen.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Eine unsachgemäße Nutzung der Steckdose
für die On-Board-Diagnose kann zu Funkti-
onsstörungen des Fahrzeugs führen. Es be-
steht die Gefahr von Sachschäden. Service-
und Wartungsarbeiten über die Steckdose
für die On-Board-Diagnose nur von einem
Service Partner des Herstellers, einem ande-
ren qualifizierten Service Partner, einer Fach-
werkstatt oder von sonstigen autorisierten
Personen durchführen lassen. Nur Geräte an-
schließen, deren Nutzung an der Steckdose
für On-Board-Diagnose geprüft und unbe-
denklich ist.
Position
Auf der Fahrerseite befindet sich eine Steck-
dose für die On-Board-Diagnose zum Ausle-
sen von Fahrzeugdaten.
Emissionen
Die Warnleuchte blinkt:
Motorstörung, die zur Beschädi-
gung des Katalysators führen kann.
Fahrzeug umgehend prüfen lassen.
Die Warnleuchte leuchtet:
Seite 323
Wartung
MOBILITÄT
323
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.