Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

1. Schlüssel einstecken und ggf. nachdrücken.
2. Gedrückt halten und bis zum Anschlag in
Stellung OFF drehen. Den Schlüssel am
Anschlag abziehen.
3. Darauf achten, dass der Schlüsselschalter
in der Endposition steht, damit der Airbag
deaktiviert ist.
Der Beifahrerairbag ist deaktiviert. Der Fahrer-
airbag bleibt weiterhin aktiv.
Wenn auf dem Beifahrersitz kein rückwärtsge-
richtetes Kinderrückhaltesystem mehr montiert
ist, den Beifahrerairbag wieder aktivieren, da-
mit er bei einem Unfall bestimmungsgemäß
auslöst.
Der Zustand des Airbags wird über die Kon-
trollleuchte am Dachhimmel angezeigt.
Beifahrerairbag aktivieren
1.
Schlüssel einstecken und ggf. nachdrücken.
2. Gedrückt halten und bis zum Anschlag in
Stellung ON drehen. Den Schlüssel am An-
schlag abziehen.
3. Darauf achten, dass der Schlüsselschalter
in der Endposition steht, damit der Airbag
aktiviert ist.
Der Beifahrerairbag ist wieder aktiviert und löst
in entsprechenden Situationen aus.
Kontrollleuchte Beifahrerairbag
Die Kontrollleuchte des Beifahrerairbags im
Dachhimmel zeigt den Funktionszustand des
Beifahrerairbags an.
Nach Einschalten der Betriebsbereitschaft
leuchtet die Leuchte kurz auf und zeigt danach
an, ob der Airbag aktiviert oder deaktiviert ist.
Anzeige Funktion
Bei aktiviertem Beifahrerair-
bag leuchtet die Kontroll-
leuchte ca. 1 Minute, und er-
lischt dann.
Bei deaktiviertem Beifahrer-
airbag leuchtet die Kontroll-
leuchte dauerhaft.
Den Status der Kontrollleuchte vor und auch
während der Fahrt bei belegtem Beifahrersitz
prüfen.
Aktiver Fußgängerschutz
Prinzip
Mit dem aktiven Fußgängerschutz wird bei ei-
ner Kollision der Fahrzeugfront mit einem Fuß-
gänger die Frontklappe angehoben.
Allgemein
Der ausgelöste Fußgängerschutz stellt Defor-
mationsraum unter der Frontklappe für den
anschließenden Kopfaufprall zur Verfügung.
Zur Erkennung dienen Sensoren unter dem
Stoßfänger.
Die Gasdruckfedern des Systems sind nur für
einen bestimmten Zeitraum zugelassen. Die
Gasdruckfedern im Rahmen der Wartung prü-
fen und ggf. austauschen lassen.
Seite 171
Sicherheit
BEDIENUNG
171
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.