Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Kühlmittel
Allgemein
Kühlmittel besteht aus Wasser und Kühlmittel-
zusatz.
Nicht alle handelsüblichen Zusätze sind für
das Fahrzeug geeignet. Der Hersteller des
Fahrzeugs empfiehlt, Kühlmittel mit der Spe-
zifikation BMW LC-18 verwenden. Zusätze
unterschiedlicher Farben nicht mischen. Das
Mischungsverhältnis 50:50 von Wasser und
Zusatz beachten. Informationen zu geeigneten
Zusätzen sind bei einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt er-
hältlich.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei heißem Motor und geöffnetem Kühlsys-
tem kann Kühlmittel entweichen und zu Ver-
brühungen führen. Es besteht Verletzungs-
gefahr. Das Kühlsystem nur bei abgekühltem
Motor öffnen.
WARNUNG
Zusätze sind gesundheitsschädlich und fal-
sche Zusätze können den Motor schädigen.
Es besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr
von Sachschäden. Kleidung, Haut oder die
Augen nicht mit den Zusätzen in Kontakt
bringen und diese nicht verschlucken. Nur
geeignete Zusätze verwenden.
Kühlmittelstand
Allgemein
Bei Werksauslieferung des Fahrzeugs kann
eine Überfüllung des Kühlmittels im Kühlmittel-
behälter vorliegen. Das normale Niveau des
Kühlmittelsstands wird durch eine längere Be-
triebszeit erreicht.
Der Soll-Kühlmittelstand wird mittels der Max-
Markierung im Einfüllstutzen des Kühlmittelbe-
hälters angezeigt.
Weitere Informationen:
Überblick, siehe Seite 308.
Kühlmittelstand prüfen
1. Motor abkühlen lassen.
2. Frontklappe öffnen.
Öffnen, siehe Seite 309.
3. Verschluss des Kühlmittelbehälters gegen
den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis
Überdruck entweichen kann.
4. Verschluss des Kühlmittelbehälters öffnen.
5. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er
sich knapp unter der Max-Markierung im
Einfüllstutzen befindet.
6. Verschluss zudrehen.
Kühlmittel nachfüllen
1.
Motor abkühlen lassen.
2. Frontklappe öffnen.
Öffnen, siehe Seite 309.
3. Verschluss des Kühlmittelbehälters gegen
den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis
Überdruck entweichen kann.
4. Verschluss des Kühlmittelbehälters öffnen.
5. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füll-
stand auffüllen, nicht überfüllen.
Seite 320
MOBILITÄT
Betriebsmittel
320
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.