Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Den Sicherheitsgurt nicht an scharfen Kan-
ten scheuern, über feste oder zerbrechliche
Gegenstände führen oder einklemmen.
Auftragende Kleidung vermeiden.
Den Sicherheitsgurt im Oberkörperbereich
öfter nach oben nachspannen.
Sicherheitsgurt schließen
1. Den Sicherheitsgurt beim Anlegen langsam
über Schulter und Becken führen.
2. Die Gurtzunge in das Gurtschloss stecken.
Das Gurtschloss muss hörbar einrasten.
Sicherheitsgurt öffnen
1.
Sicherheitsgurt festhalten.
2. Rote Taste im Gurtschloss drücken.
3. Sicherheitsgurt zum Aufrollmechanismus
führen.
Gurtwarnung
Allgemein
Prüfen, ob die Sicherheitsgurte korrekt ange-
legt sind.
Die Gurtwarnung wird in folgenden Fällen ak-
tiv:
Wenn der Sicherheitsgurt auf der Fahrer-
seite oder Beifahrerseite nicht angelegt ist.
Wenn der Sicherheitsgurt während der
Fahrt abgelegt wird.
Wenn Gegenstände auf einem Sitz liegen.
Anzeige in der
Instrumentenkombination
Die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombi-
nation leuchtet bei eingeschalteter Fahrbereit-
schaft und bei aktiver Gurtwarnung auf.
Ggf. wird eine Check-Control-Meldung ange-
zeigt. Prüfen, ob der Sicherheitsgurt korrekt
angelegt ist.
Je nach Ausstattung und Länderausführung
können die Anzeigen variieren.
Symbol Bedeutung
Sicherheitsgurt ist nicht ange-
legt.
Sicherheitsgurt ist auf dem
entsprechenden Sitz angelegt.
Sicherheitsgurt ist auf dem
entsprechenden Sitz nicht an-
gelegt.
Kopfstützen vorn
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Eine fehlende Schutzwirkung durch ausge-
baute oder nicht korrekt eingestellte Kopf-
stützen kann Verletzungen im Kopf- und
Nackenbereich verursachen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
Ausgebaute Kopfstützen vor der Fahrt
auf den belegten Sitzen einbauen.
Die Kopfstütze wenn möglich so einstel-
len, dass die Mitte der Kopfstütze den
Hinterkopf auf Augenhöhe abstützt.
Den Abstand so einstellen, dass die
Kopfstütze so nah wie möglich am Hin-
terkopf anliegt. Den Abstand ggf. über
die Lehnenneigung einstellen.
Seite 106
BEDIENUNG
Sitze, Spiegel und Lenkrad
106
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.