Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbst-
ständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor dem Verlassen
des Fahrzeugs, das Fahrzeug gegen Wegrol-
len sichern, z. B. Parkbremse feststellen.
Wählhebelpositionen
D Fahrstufe
Wählhebelposition für den normalen Fahrbe-
trieb. Alle Gänge für die Vorwärtsfahrt werden
automatisch geschaltet.
R Rückwärtsgang
Wählhebelposition R nur bei stehendem Fahr-
zeug einlegen.
N Leerlauf
In Wählhebelposition N kann das Fahrzeug ge-
schoben werden oder ohne Antrieb rollen, z. B.
in Waschstraßen.
P Parkstellung
Allgemein
Wählhebelposition z. B. für das Abstellen des
Fahrzeugs. In Wählhebelposition P wird der
Antrieb durch das Getriebe blockiert.
Wählhebelposition P nur bei stehendem Fahr-
zeug einlegen.
P wird automatisch eingelegt
Wählhebelposition P wird z. B. in folgenden
Situationen automatisch eingelegt:
Nach dem Ausschalten der Fahrbereit-
schaft, wenn Wählhebelposition R, D, oder
S eingelegt ist.
Nach dem Ausschalten der Betriebsbereit-
schaft, wenn Wählhebelposition N einge-
legt ist.
Bei stehendem Fahrzeug wird bei einge-
legter Wählhebelposition D, S, oder R der
Fahrergurt abgelegt und die Fahrertür ge-
öffnet, ohne die Bremse zu treten.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs sicherstel-
len, dass die Wählhebelposition P eingelegt
und die Parkbremse festgestellt ist. Sonst kann
sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.
Weitere Informationen:
Parkbremse, siehe Seite 131.
Wählhebelpositionen einlegen
Allgemein
Die Bremse bis zum Anfahren treten, sonst
bewegt sich das Fahrzeug bei eingelegter
Fahrstufe oder im Rückwärtsgang.
Funktionsvoraussetzungen
Ein Wechsel von Wählhebelposition P in eine
andere Wählhebelposition erfolgt erst bei ein-
geschalteter Fahrbereitschaft und getretener
Bremse.
Wählhebelposition P kann ggf. erst verlassen
werden, wenn alle technischen Voraussetzun-
gen erfüllt sind.
Wählhebelposition D, N, R einlegen
1.
Fahrergurt anlegen.
2. Wählhebel in die gewünschte Richtung tip-
pen oder ziehen, ggf. über einen Druck-
Seite 125
Fahren
BEDIENUNG
125
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.