Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Umgehend von einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
Frontkollisionswarnung eingeschränkt
oder ausgefallen
Je nach Ausstattung und Länderaus-
führung: Funktionseinschränkung er-
kannt, z. B. aufgrund tief stehender
Sonne oder das System ist ausgefallen. Eine
Weiterfahrt ist möglich. Ggf. die Hinweise aus
Check-Control-Meldungen beachten.
Weitere Informationen:
Frontkollisionswarnung, siehe Seite 174.
Frontkollisionswarnung ausgeschaltet
Je nach Ausstattung und Länderaus-
führung: Das System ist ausgeschaltet.
Weitere Informationen:
Frontkollisionswarnung, siehe Seite 174.
Dynamische Stabilitätskontrolle regelt,
eingeschränkt oder ausgefallen
Kontrollleuchte pulsiert: Dynamische
Stabilitätskontrolle regelt die Antriebs-
und Bremskräfte. Das Fahrzeug wird
stabilisiert. Geschwindigkeit verringern und
Fahrweise an die Straßengegebenheiten an-
passen.
Kontrollleuchte leuchtet: Dynamische Stabili-
tätskontrolle ist ausgefallen oder wird initial-
isiert. Keine Fahrstabilisierung.
System umgehend von einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizier-
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Weitere Informationen:
Dynamische Stabilitätskontrolle, siehe
Seite 193.
Dynamische Stabilitätskontrolle
deaktiviert oder Dynamische
Traktionskontrolle aktiviert
Dynamische Stabilitätskontrolle ist
deaktiviert oder Dynamische Traktions-
kontrolle ist aktiviert.
Weitere Informationen:
Dynamische Stabilitätskontrolle, siehe
Seite 193.
Dynamische Traktionskontrolle, siehe
Seite 195.
Reifen Pannen Anzeige
Die Reifen Pannen Anzeige meldet
einen Reifenfülldruckverlust in einem
Reifen.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig an-
halten. Heftige Brems- und Lenkmanöver ver-
meiden.
Weitere Informationen:
Reifen Pannen Anzeige, siehe Seite 300.
Reifendruck-Kontrolle
Kontrollleuchte leuchtet: Die Reifen-
druck-Kontrolle meldet einen niedrigen
Reifenfülldruck oder eine Reifenpanne.
Die Informationen in der Check-Control-Mel-
dung beachten.
Kontrollleuchte blinkt und leuchtet anschlie-
ßend dauerhaft: Reifenpannen oder Reifen-
fülldruckverluste können nicht erkannt werden.
Störung durch Anlagen oder Geräte mit
gleicher Funkfrequenz: Nach Verlassen des
Störfelds wird das System automatisch
wieder aktiv.
Bei Reifen mit Sonderzulassung: Die Rei-
fendruck-Kontrolle konnte den Reset nicht
abschließen: Reset des Systems erneut
durchführen.
Rad ohne Radelektronik montiert: Ggf. von
einem Service Partner des Herstellers oder
Seite 144
BEDIENUNG
Anzeigen
144
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.