Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Unmittelbar nach einem Lenkeingriff durch
die Fahrzeugsysteme.
Beim aktiven Einscheren zurück auf die
eigene Fahrspur nach einem Überholvor-
gang.
Warnton
Je nach Länderausführung: Wenn innerhalb
von 3 Minuten mehrfach ein aktiver Lenkein-
griff durch das System erfolgt, ohne dass der
Fahrer während des Lenkeingriffs selbst am
Lenkrad eingreift, ertönt eine akustische War-
nung. Beim zweiten Lenkeingriff ertönt ein kur-
zer Warnton. Ab dem dritten Lenkeingriff er-
tönt ein verlängerter Warnton.
Zusätzlich wird eine Check-Control-Meldung
angezeigt.
Warnton und Check-Control-Meldung weisen
darauf hin, genauer auf die Fahrspur zu ach-
ten.
Bei Anhängerbetrieb
Bei belegter Anhängersteckdose oder aktivier-
tem Anhängerbetrieb, z. B. bei Betrieb mit An-
hänger, erfolgt kein Lenkeingriff.
Weitere Informationen:
Betrieb mit Anhänger oder Heckgepäckträger,
siehe Seite 268.
Abbruch der Warnung
Die Warnung oder ein aktiver Lenkeingriff wer-
den z. B. in folgenden Situationen abgebro-
chen:
Automatisch nach wenigen Sekunden.
Bei Rückkehr in die eigene Spur.
Bei starkem Beschleunigen oder Bremsen.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage.
Beim Blinken.
Während die Dynamische Stabilitätskon-
trolle regelt oder deaktiviert ist.
Unmittelbar nach einem Lenkeingriff durch
die Fahrzeugsysteme.
Bei einem manuellen Lenkeingriff.
Ggf. bei Aktivierung eines anderen Fahrer-
assistenzsystems.
Es werden keine Spurbegrenzungen er-
kannt.
Beim Erreichen der Systemgrenzen.
Grenzen des Systems
Allgemein
Die Grenzen des Systems im Kapitel Kollisi-
onswarnsysteme beachten.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio-
nen eingeschränkt sein:
Bei fehlenden, abgefahrenen, schlecht
sichtbaren, zusammen- oder auseinander-
laufenden oder nicht eindeutigen Spurbe-
grenzungen, wie z. B. im Baustellenbereich.
Bei Spurbegrenzungen, die von Schnee,
Eis, Schmutz oder Wasser bedeckt sind.
In engen Kurven oder auf schmaler Fahr-
bahn.
Bei Spurbegrenzungen, die nicht weiß sind.
Bei Spurbegrenzungen, die durch Objekte
verdeckt sind.
Bei dichtem Auffahren auf ein vorausfah-
rendes Fahrzeug.
Bis zu 10 Sekunden nach dem Einschal-
ten der Fahrbereitschaft über den Start-/
Stopp-Knopf.
Während die Dynamische Stabilitätskon-
trolle deaktiviert ist.
Bei eingeschränkter Funktion wird ggf. eine
Check-Control-Meldung angezeigt. Je nach
Länderausführung leuchtet zusätzlich ein ge-
lbes Symbol.
Seite 182
BEDIENUNG
Sicherheit
182
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.