Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
1. Beschädigten Reifen identifizieren.
Dazu den Reifenfülldruck in allen vier Rei-
fen prüfen, z. B. mit der Reifenfülldruckan-
zeige eines Reifenreparatur-Sets.
Wenn der Reifenfülldruck in allen vier Rei-
fen korrekt ist, wurde die Reifen Pannen
Anzeige ggf. nicht initialisiert. System dann
initialisieren.
Wenn die Identifizierung eines Reifenscha-
dens nicht möglich ist, mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem ande-
ren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
2.
Reifenpanne beheben, z. B. mit einem
Reifenreparatur-Set oder durch einen Rad-
wechsel.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften mit zu
geringem oder fehlendem Reifenfülldruck
verändern sich die Fahreigenschaften, z. B.
verminderte Spurstabilität beim Bremsen,
verlängerter Bremsweg und geändertes Ei-
genlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.
WARNUNG
Bei einer Weiterfahrt mit einer Reifenpanne
können schwere Anhänger in Pendelbewe-
gung geraten. Es besteht Unfallgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Beim Fah-
ren mit Anhänger und Reifenpanne die Ge-
schwindigkeit von 60 km/h nicht überschrei-
ten. Bei Pendelbewegungen sofort bremsen
und nötige Lenkkorrekturen so vorsichtig wie
möglich vornehmen.
Höchstgeschwindigkeit
Eine Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen ist
bis maximal 80 km/h möglich.
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen
Folgendes beachten:
1. Heftige Brems- und Lenkmanöver vermei-
den.
2. Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr
überschreiten.
3. Bei nächster Gelegenheit den Reifenfüll-
druck in allen vier Reifen prüfen.
Wenn der Reifenfülldruck in allen vier Rei-
fen korrekt ist, wurde die Reifen Pannen
Anzeige ggf. nicht initialisiert. System dann
initialisieren.
Mögliche Fahrstrecke mit drucklosem Reifen
Die mögliche Fahrstrecke variiert je nach Be-
ladung und Beanspruchung des Fahrzeugs,
z. B. Geschwindigkeit, Straßenbeschaffenheit,
Außentemperatur. Die Fahrstrecke kann gerin-
ger oder bei schonender Fahrweise auch grö-
ßer sein.
Bei mittlerer Beladung und geringer Beanspru-
chung kann die mögliche Fahrstrecke bis zu
80 km betragen.
Fahreigenschaften mit beschädigten Reifen
Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen verän-
dern sich Fahreigenschaften und können z. B.
zu folgenden Situationen führen:
Schnelleres Ausbrechen des Fahrzeugs.
Verlängerter Bremsweg.
Geändertes Eigenlenkverhalten.
Fahrweise anpassen. Abruptes Lenken oder
Fahren über Hindernisse, z. B. Bordsteine oder
Schlaglöcher, vermeiden.
Seite 302
MOBILITÄT
Räder und Reifen
302
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.