Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Funktionsvoraussetzungen
Betriebsbereitschaft ist eingeschaltet.
Notrufsystem ist funktionsfähig.
Bei Ausstattung mit Intelligentem Notruf:
Im Fahrzeug integrierte SIM-Karte ist akti-
viert.
Automatische Auslösung
Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B.
nach dem Auslösen der Airbags, wird ein
Notruf unmittelbar nach einem Unfall mit ent-
sprechender Schwere automatisch ausgelöst.
Der automatische Notruf wird durch Drücken
der SOS-Taste nicht beeinträchtigt.
Manuelle Auslösung
1.
Abdeckklappe antippen.
2. SOS-Taste gedrückt halten, bis LED im Be-
reich der Taste grün leuchtet.
LED leuchtet grün, wenn der Notruf ausge-
löst wurde.
Wenn eine Abbruch-Abfrage am Control
Display angezeigt wird, kann der Notruf ab-
gebrochen werden.
Wenn es die Situation zulässt, im Fahrzeug
warten, bis die Sprachverbindung aufge-
baut ist.
LED blinkt grün, wenn die Verbindung zur
Notrufnummer aufgebaut wurde.
Bei einem Notruf werden Daten an die öf-
fentliche Rettungsleitstelle übermittelt, die
zur Bestimmung der erforderlichen Ret-
tungsmaßnahmen dienen, z. B. die aktu-
elle Position des Fahrzeugs, wenn diese
bestimmt werden kann.
Informationen zur Datenübertragung und
Speicherung:
Gesetzliches Notrufsystem, siehe Seite 16.
Wenn die Rettungsleitstelle nicht mehr über
die Lautsprecher zu hören ist, können die
Fahrzeuginsassen für die Rettungsleitstelle
jedoch noch zu hören sein.
Der Notruf wird durch die Rettungsleitstelle be-
endet.
Funktionsstörung
Die Funktion des Notrufs kann beeinträchtigt
sein.
Die LED im Bereich der SOS-Taste blinkt für
ca. 30 Sekunden auf. Eine Check-Control-Mel-
dung wird angezeigt.
Von einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
Intelligenter Notruf
Prinzip
In Notsituationen kann über das System au-
tomatisch oder manuell ein Notruf ausgelöst
werden.
Allgemein
Je nach Ausstattung und Länderausführung
verfügt das Fahrzeug über ein Notrufsystem.
SOS-Taste nur im Notfall drücken.
Das Intelligente Notrufsystem stellt eine Ver-
bindung zur Notrufzentrale von BMW her.
Auch wenn kein Notruf über BMW möglich ist,
kann es sein, dass ein Notruf zu einer öffent-
lichen Notrufnummer aufgebaut wird. Das ist
u. a. abhängig vom jeweiligen Mobilfunknetz
und den nationalen Vorschriften.
Der Notruf kann aus technischen Gründen un-
ter ungünstigsten Bedingungen nicht sicherge-
stellt werden.
Seite 332
MOBILITÄT
Hilfe im Pannenfall
332
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.