SEAT Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: seit 2021

100
Sicht
Sicht
Fr
ont- und Heckscheiben-
wischanlage
Scheibenwischerhebel
Abb.75 Bedienung v
on Windschutz- und
Heckscheibenwischer
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
0
Scheibenwischer ausgeschaltet.
1
Intervall-Wischen für den Scheibenwi-
scher oder R
egensensor wird aktiviert. Das
Intervall-Wischen der Frontscheibe erfolgt
in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindig-
keit Je höher die Fahrgeschwindigkeit,
umso höher die Wischfrequenz der Schei-
benwischanlage.
2
Langsames Wischen.
3
Schnelles Wischen.
4
Tippwischen. Wird der Hebel länger ge-
drückt gehalt
en, erhöht sich die Wischfre-
quenz.
5
Durch Ziehen am Hebel wird
die W
asch-Automatik der Frontscheiben-
wisch- und -waschanlage eingeschaltet.
Der Climatronic schaltet den Umluftbetrieb
für etwa 30 Sekunden ein, um zu verhin-
dern, dass der Geruch des Scheibenwa-
schwassers in den Innenraum eindringt.
6
Der Intervallbetrieb der Heckscheibe
wir
d eingeschaltet. Der Heckscheibenwi-
scher arbeitet mit einem Intervall von etwa
6 Sekunden.
7
Wird der Hebel gedrückt gehalten,
schalt
et sich die Wasch-Automatik der
Heckscheibenwisch- und -waschanlage
ein.
A
Schalter zur Einstellung der Dauer der
Wischer
-Intervalle (Fahrzeuge ohne Sen-
sor für Regen- und Lichterkennung) oder
der Empfindlichkeit des Regensensors.
WARNUNG
Wenn nicht ausreichend Frostschutz in das
Scheibenw
aschwasser gegeben wird, könnte
es auf der Scheibe gefrieren und die Sicht
behindern.
Benutzen Sie die Frontscheibenwischan-
lage nicht bei winterlichen Temperaturen,
ohne dass vorher die Windschutzscheibe
mit der Heizungs- und Lüftungsanlage an-
gewärmt wurde. Das Scheibenwischwasser
könnte sonst auf der Scheibe gefrieren und
die Sicht nach vorne einschränken.
WARNUNG
Abgenutzte oder schmutzige Scheibenwi-
scherbl
ätter reduzieren die Sicht und erhö-
hen das Risiko von Unfällen und schweren
Verletzungen.
Ersetzen Sie Scheibenwischerblätter im-
mer, wenn sie einen schlechten Zustand auf-
weisen, abgenutzt sind und die Scheiben
nicht mehr ausreichend reinigen ›››S.269.
HINWEIS
Vor Aufnahme des Fahrbetriebs und vor dem
Einschalt
en der Zündung sind die folgenden
Punkte zu überprüfen, um Schäden an Schei-
ben, Scheibenwischerblättern und am Schei-
benwischermotor zu vermeiden.
Der Scheibenwischerhebel befindet sich in
Ruhestellung.
Am Scheibenwischer und an den Scheiben
vorhandener Schnee und Eis sind entfernt
worden.
Gefrorene Scheibenwischerblätter sind
vorsichtig von der Scheibe gelöst worden.
SEAT empfiehlt dafür ein Enteisungsspray.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.