SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Kraftsto und Abgasr
einigung
265
Kraftstoarten
1)
Dieser Motor wird nur an bestimmten Märkten angeboten.
Information
●
Das Fahrzeug kann mit Benzin betankt
w
erden, das eine höhere Oktanzahl hat als
der Motor benötigt.
●
In Ländern, in denen kein bleifreier Kraft-
sto verfügbar ist, dürfen Sie auch leicht
schwefelhaltigen Kraftsto tanken.
Kraftsto mit Ethanol
✓ Gilt für: Fahrzeuge mit Total-Flex-Motor
Sie erkennen die Fahrzeuge mit Totalflex-Motor
1)
an den Aufkleber am Tankklappe mit dem
Schriftzug „Benzin/Ethanol“.
Fahrzeuge mit Totalflex-Motor können sowohl
mit bleifreiem Benzin (ROZ95/91 AKI) gemäß
der ANP-Entscheidung Nr. 57 als auch mit Kraft-
stoen mit einem hohen Ethanolanteil betrie-
ben werden. Das Betanken des Fahrzeugs er-
folgt wie beim Tanken mit Benzin.
Beachten Sie auch ›››Kapitel „Benzinsorte“ auf
Seite264 beachten..
Information
SEAT empfiehlt all
e 10.000 km den Tank aus-
schließlich mit Benzin zu füllen, um Verunrei-
nigungen zu reduzieren, die durch die Ver-
wendung von Ethanol-Kraftsto E100 im Mo-
tor verblieben sein könnten.
Erdgas
✓ Gilt für: F
ahrzeuge mit Erdgasmotor
Erdgas gibt es unter anderem in komprimierter
oder flüssiger Form.
Verwendung von komprimierten Erdgas
(GNC)
Fahrzeuge mit Erdgasmotor dürfen nur mit CNG
(englisch: Compressed Natural Gas), bzw. CNG
mit Biomethan-Gemisch fahren, wenn dieser
die Norm EN 16723-2 erfüllt.
Es dürfen keine Kraftstoe wie Flüssigerdgas
(GNL), Autogas (GLP) oder Hythan (Gemisch
aus Wassersto und Methan) getankt werden.
Qualität und Verbrauch von Erdgas
Erdgas wird je nach Qualität in die Gruppen H
und L eingeteilt.
H-Gas hat einen höheren Brennwert und ent-
hält weniger Sticksto und Kohlendioxid als L-
Gas. Je höher der Brennwert des Erdgases,
desto niedriger der Verbrauch.
Die Motorsteuerung passt sich automatisch je
nach Qualität an das verwendete Erdgas an.
Daher können Gase unterschiedlicher Qualitä-
ten im Tank gemischt werden und der Tank
muss nicht erst komplett entleert werden, bevor
Sie Gas von anderer Qualität tanken.
Im Display des Kombi-Instruments wird die Erd-
gasqualit
ät angezeigt.
Regelmäßige Überprüfungen des Erdgas-
systems
Die Erdgas-Kraftstobehälter können durch äu-
ßere Einflüsse beschädigt werden und korro-
dieren. Die Wände der Erdgas-Kraftstobehäl-
ter werden durch Verformungen, Schäden oder
Korrosion verschlechtert. Der Fahrzeughalter
sollte unbedingt eine Fachwerkstatt mit der
Inspektion (visuelle Überprüfung) des Gassys-
tems spätestens alle 4 Jahre beauftragen.
Der Austausch des Erdgas-Kraftstobehälters
muss durch eine Fachwerkstatt erfolgen.
WARNUNG
Wenn der Gasgeruch im Fahrzeug oder beim
T
anken ignoriert wird, kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
●
Halten Sie sofort an!
●
Schalten Sie die Zündung aus.
●
Önen Sie alle Türen, um den Innenraum
ausreichend zu lüften.
●
Ggf. bereits angezündete Zigaretten sofort
ausmachen.
●
Entfernen Sie alle Gegenstände, die Funken
oder einen Brand verursachen könnten, aus
dem Fahrzeug oder schalten Sie sie aus.
●
Wenn weiterhin Gasgeruch festzustellen
ist, fahren Sie nicht weiter!
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?