SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
94
Beleuchtung
1
2
3
4
WARNUNG
Zu hoch eingestellte Scheinwerfer und das
unsachgemäße V
erwenden des Fernlichts
können andere Verkehrsteilnehmer ablenken
und blenden. Das kann Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen.
●
Immer darauf achten, dass die Scheinwer-
fer richtig eingestellt sind.
Information
●
Länderspezifische gesetzliche Bestimmung
zum Gebr
auch der Fahrzeugbeleuchtung be-
achten.
●
Das Fahrlicht leuchtet nur bei eingeschal-
teter Zündung. Beim Ausschalten der Zün-
dung wird automatisch das Standlicht einge-
schaltet.
Nebelleuchten
Abb.71 Instrument
entafel: Bedienelement
Licht
Die Kontrollleuchten
oder zeigen im Licht-
schalt
er oder im Kombi-Instrument zusätzlich
an, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet
sind.
Die Nebelscheinwerfer können eingeschaltet
werden, wenn der Lichtschalter bei eingeschal-
teter Zündung auf Position
, oder
steht:
●
Nebelscheinwerfer einschalten : Ziehen
Sie den Lichtschalt
er bis zur ersten Raste he-
raus ›››(Abb.71)
1
.
●
Nebelschlusslicht einschalten : Ziehen
Sie den Lichtschalt
er ganz heraus
2
.
●
Zum Ausschalten der Nebelleuchten den
Lichtschalt
er drücken oder in Stellung
drehen.
Information
Das Licht der Nebelschlussleuchte kann den
nachf
olgenden Verkehr blenden. Benutzen
Sie die Nebelschlussleuchte nur bei sehr ge-
ringen Sichtweiten.
Blinker- und Fernlichthebel
Abb.72 Blink
er- und Fernlichthebel.
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Rechte Blinkleuchte oder Parklicht rechts
(Zündung ausgeschalt
et).
Linke Blinkleuchte oder Parklicht links (Zün-
dung ausgeschaltet).
Fernlicht einschalten. Die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet auf.
Die Lichthupe ist eingeschalt
et, solange
der Hebel gezogen ist. Die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet auf.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?