SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
120
Fahren
Bei laufendem Motor leuchtet Beleuchtung des
St
arterknopfs dauerhaft und zeigt so an, dass
der Motor angelassen ist. Die Zeit, die zwischen
dem Moment, in dem der Benutzer den Motor
mit dem Starterknopf startet und dem Moment,
in dem die Beleuchtung von blinkend auf dauer-
haft wechselt, verstreicht, hängt von den Merk-
malen der jeweiligen Motorisierung ab. Wird
der Motor über den Starterknopf ausgeschal-
tet, blinkt der Knopf erneut.
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System bietet
die Funktion „My Beat“ zusätzliche Information.
●
Schaltet sich der Motor während der Stopp-
Phase aus, leuchtet der Starterknopf weiterhin
dauerhaft, da trotz ausgeschaltetem Motor das
Start-Stopp-System aktiv ist.
●
Wenn der Motor nicht über das Start-Stopp-
System ›››S.123 angelassen werden kann
und ein manuelles Anlassen erforderlich ist um
diese Situation anzuzeigen.
WARNUNG
Beim Einschalten der Zündung weder das
Br
emspedal noch das Kupplungspedal betä-
tigen, da andernfalls der Motor sofort starten
könnte.
WARNUNG
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Be-
nutzung der F
ahrzeugschlüssel kann Unfälle
und schwere Verletzungen verursachen.
●
Bei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer
alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen. Kinder
oder unbefugte Personen können sonst das
Fahrzeug verriegeln, den Motor starten oder
die Zündung einschalten und damit elektri-
sche Ausstattungen betätigen.
Information
●
Vor Verlassen des Fahrzeugs schalten Sie
die Zündung st
ets aus und beachten Sie ggf.
die Meldungen im Display des Kombi-Instru-
ments.
●
Wenn das Fahrzeug mit ausgeschaltetem
Motor und eingeschalteter Zündung längere
Zeit steht, kann sich die Batterie entladen,
und unter Umständen kann der Motor nicht
angelassen werden.
●
Wenn Sie während der STOPP-Phase
drücken, schaltet sich die Zün-
dung aus und die T
aste blinkt.
●
Wenn die Anzeige am Bildschirm
des Kombi-Instruments eingeblendet
wird: „Start-Stopp-System ausge-
schaltet: Motor manuell starten“,
blinkt der Taster.
Motor anlassen
V
or Anlassen des Motors
●
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Bringen Sie
den Schalthebel in Leerlauf-Stellung, treten Sie
das Kupplungspedal und halten Sie es in dieser
Stellung, bis der Motor anspringt.
●
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Bringen Sie
den Wählhebel in StellungP oderN.
Fahrzeuge mit Zündschloss
●
Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung
›››(Abb.82)
2
.
●
Drehen Sie den Zündschlüssel weiter in die
St
ellung ›››(Abb.82)
3
ohne Gas zu geben.
●
Wenn der Motor anspringt, Zündschlüssel
l
oslassen. Beim Loslassen geht der Fahrzeug-
schlüssel in die Position
2
zurück.
●
Wenn der Motor nicht anspringen sollte,
St
artvorgang abbrechen und nach etwa 1 Mi-
nute wiederholen.
Fahrzeuge mit Starterknopf
●
Bremspedal treten und halten, bis der Motor
angesprungen ist.
●
Starterknopf drücken ›››(Abb.83) ohne Gas
zu geben. Zum Anlassen des Motors muss
sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Fahr-
zeug befinden. Nach dem Anlassen des Motors
wechselt die Beleuchtung des Starterknopfs
in den Dauerzustand und zeigt
so an, dass der Mot
or angelassen ist.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?