SEAT Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: seit 2021

246
Gepäckstücke verstauen
Befestigen Sie die Querstangen und das Trä-
gersyst
em immer ordnungsgemäß. Berücksich-
tigen Sie dabei immer die jeweils zu den Quer-
stangen und dem Trägersystem mitgelieferten
Montageanleitungen.
Stangen einbauen
Die Querstangen werden an der seitlichen
Dachreling angebracht. Der Abstand zwischen
den Querstangen ›››(Abb.147)
A
muss 75 cm
betr
agen und der Abstand der Querstangen mit
den Halterungen der Seitenstangen des Dachs
B
muss 5 cm betragen.
WARNUNG
Durch die fehlerhafte Befestigung und Ver-
w
endung der Querstangen und des Träger-
systems kann sich der gesamte Aufbau vom
Dach lösen und einen Unfall und Verletzun-
gen verursachen.
Montageanleitung des Herstellers immer
beachten.
Überprüfen Sie die Schraubverbindungen
und Befestigungsmittel stets vor Fahrtantritt
und ziehen Sie sie ggf. nach kurzer Fahrt
nach. Bei längeren Fahrten sollten Sie die
Schraubverbindungen und Befestigungsmit-
tel bei jedem Halt kurz überprüfen.
Nehmen Sie an den Querstangen oder am
Trägersystem keinerlei Veränderungen oder
Reparaturen vor.
Information
Lesen Sie die Montageanweisungen der
Querst
angen und jeweiligen Trägersysteme
aufmerksam und führen Sie diese immer im
Fahrzeug mit.
Dachgepäckträgersystem beladen
Die Ladung kann nur dann sicher befestigt wer-
den, wenn die Querstangen und das Trägersys-
tem vorschriftsmäßig montiert wurden ›››
.
Maximal zul
ässige Dachlast
Die maximal zulässige Dachlast beträgt 75 kg.
Die Dachlast setzt sich zusammen aus dem
Gesamtgewicht des Dachgepäckträgers, der
Querstangen und des auf dem Dach transpor-
tierten Ladegutes ›››
.
Inf
ormieren Sie sich stets über das Gewicht des
Dachgepäckträgers, der Querstangen und der
zu transportierenden Last und wiegen Sie bei
Bedarf nach. Überschreiten Sie nie die maximal
zulässige Dachlast.
Bei Verwendung von Querstangen und Träger-
systemen mit geringer Belastbarkeit kann die
maximal zulässige Dachlast nicht vollständig
ausgenutzt werden. In diesem Fall darf das
Gepäckträgersystem nur bis zu der Gewichts-
grenze belastet werden, die in der Montagean-
leitung angegeben ist.
Ladegut verteilen
Ladegut gleichmäßig verteilen und ordnungs-
gemäß sichern ›››
.
Bef
estigungsmittel kontrollieren
Nachdem die Querstangen und das Trägersys-
tem montiert sind, sollten die Schraubverbin-
dungen und Befestigungsmittel nach einer kur-
zen Fahrt und danach in regelmäßigen Abstän-
den kontrolliert werden.
WARNUNG
Überschreiten Sie niemals die angege-
bene Dachl
ast, die zulässigen Achslasten
oder das zulässige Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs.
Überschreiten Sie nie die Ladekapazität
der Querstangen und des Trägersystems,
auch wenn die maximal zulässige Dachlast
noch nicht erreicht ist.
Schwere Gegenstände so weit wie mög-
lich vorn befestigen und Ladegut insgesamt
gleichmäßig verteilen.
WARNUNG
Loses oder nicht ordnungsgemäß befestigtes
L
adegut kann vom Dachgepäckträger fallen
und dadurch Unfälle und Verletzungen verur-
sachen.
Es müssen immer geeignete Riemen oder
Spanngurte in einwandfreiem Zustand ver-
wendet werden.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.