SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
270
Verschiedene Situationen
Heckscheibenwischer wechseln
Abb.160 Scheibenwischerbl
att der
Heckscheibe auswechseln.
●
Klappen Sie den Scheibenwischerarm von
der Heckscheibe w
eg.
●
Das Wischerblatt leicht drehen ›››(Abb.160)
(Pfeil
A
).
●
Die Entriegelungstaste
1
gedrückt halten
und gl
eichzeitig das Scheibenwischerblatt in
Pfeilrichtung
B
abziehen.
●
Neues Heckscheibenwischerblatt gl
eicher
Länge und Ausführung entgegen der Pfeilrich-
tung
B
auf den Scheibenwischerarm schieben,
bis der Mechanismus
1
einrastet.
●
Klappen Sie den Scheibenwischerarm auf die
Heckscheibe zurück
.
WARNUNG
Abgenutzte oder schmutzige Scheibenwi-
scherbl
ätter reduzieren die Sicht und erhö-
hen das Risiko von Unfällen und schweren
Verletzungen.
●
Scheibenwischerblätter immer dann wech-
seln, wenn sie beschädigt und abgenutzt
sind oder die Fensterscheibe nicht mehr aus-
reichend säubern.
HINWEIS
●
Beschädigte oder verschmutzte Scheiben-
wischerbl
ätter können die Fensterscheibe
zerkratzen.
●
Lösungsmittelhaltiger Reiniger, harte
Schwämme und andere scharfkantige Ge-
genstände beschädigen beim Reinigen die
Grafitschicht der Scheibenwischerblätter.
●
Die Fensterscheiben nicht mit Kraftsto,
Nagellackentferner, Lackverdünner oder
ähnlichen Flüssigkeiten reinigen.
●
Bei Frost vor dem Einschalten der Schei-
benwischer prüfen, dass die Scheibenwi-
scherblätter nicht angefroren sind! Wenn das
Fahrzeug bei kaltem Wetter geparkt wird,
kann die Servicestellung der Frontscheiben-
wischer hilfreich sein ›››S.268.
HINWEIS
●
Um Beschädigungen der Motorraumklappe
und der Scheibenwischer
arme zu vermeiden,
die Wischerarme der Frontscheibenwischer
nur in der Servicestellung nach vorn klappen.
●
Vor Fahrtantritt Scheibenwischerarme im-
mer an die Scheibe klappen.
Starthilfe
Einleitung zum Thema
Springt der Motor nicht an, weil die 12-Volt-
Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die
Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten
benutzen.
Für die Starthilfe benötigen Sie Starthilfeka-
bel nach der Norm DIN 72553 (beachten Sie
die Anweisungen des Kabelherstellers). Der Lei-
tungsquerschnitt muss bei Fahrzeugen mit Ben-
zinmotor mindestens 25 mm
2
und bei Fahrzeu-
gen mit Dieselmotor mindestens 35 mm
2
betra-
gen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?