SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
320
Räder und Reifen
HINWEIS
Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minu-
t
en Laufzeit ausschalten, damit er nicht über-
hitzt! Vor dem erneuten Einschalten Luftkom-
pressor einige Minuten abkühlen lassen.
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
Schließen Sie den Reifenfüllschlauch
›››(Abb.200)
8
wieder an und lesen Sie den
R
eifenfülldruck an der Reifenfülldruckanzeige
7
ab.
1,3bar (19 psi/130 kP
a) und geringer:
●
Nicht weiterfahren! Der Reifen lässt sich mit
dem Pannenset nicht ausreichend abdichten.
●
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen
›››
.
1,4bar (20 psi/140 kP
a) und höher:
●
Den Reifenfülldruck wieder auf den richtigen
Wert korrigieren .
●
Die Fahrt vorsichtig zum nächsten Fachbe-
trieb mit maximal 80km/h (50mph) fortsetzen.
●
Dort den beschädigten Reifen ersetzen las-
sen.
WARNUNG
Das Fahren mit einem nicht abzudichtenden
R
eifen ist gefährlich und kann Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen.
●
Nicht weiterfahren, wenn der Reifenfüll-
druck 1,3bar (19 psi/130 kPa) und geringer
ist.
●
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?