SEAT Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: seit 2021

Fahren
115
Fahrhinweise
Unnötigen Ballast vermeiden
Da jedes Kil
ogramm mehr Gewicht den Kraft-
stoverbrauch erhöht, wird empfohlen unnöti-
gen Ballast zu vermeiden.
Da ein Dachgepäckträger den Luftwiderstand
des Fahrzeugs erhöht, sollte er bei Nichtge-
brauch abgenommen werden. Sie sparen bei
einer Geschwindigkeit von 100- 120km/h
(62-75mph) dadurch etwa 12% Kraftsto.
Strom sparen
Der Motor treibt den Generator an und er-
zeugt auf diese Weise Elektrizität. Das bedeu-
tet, dass mit steigendem Stromverbrauch auch
der Kraftstoverbrauch zunimmt! Schalten Sie
deshalb elektrische Gerate wieder aus, wenn
Sie sie nicht mehr benötigen. Geräte mit hohem
Stromverbrauch sind z. B. Lüftungsgebläse auf
hoher Stufe, die Heckscheibenheizung oder die
Sitzheizung.
Information
Wenn ein Start-Stopp-System verfügbar
ist, sollt
e diese nicht ausgeschaltet werden.
Es ist empfehlenswert, bei einer Fahrtge-
schwindigkeit von über 60km/h (37mph) die
Seitenfenster zu schließen.
Stützen Sie beim Fahren nicht den Fuß auf
dem Kupplungspedal ab
. Der dadurch ent-
stehende Druck kann die Kupplungsscheibe
zum Schleifen bringen, sie verschleißt stär-
ker und kann die Kupplungsscheibe beschä-
digen.
Halten Sie das Fahrzeug nicht mittels des
Kupplungspedal
s an einer Steigung im Still-
stand. Verwenden Sie die Bremse. Damit wird
der Kraftstoverbrauch verringert und ein
Schaden an der Kupplungsscheibe vermie-
den.
Nutzen Sie bei Gefällestrecken die Brems-
wirkung des Motors durch Verwendung des
geeignetsten Gangs. Dadurch sinkt der Ver-
brauch auf „Null“ und die Bremsen werden
geschont.
Fahren mit beladenem Fahrzeug
Um angemessene Fahreigenschaften mit einem
beladenen Fahrzeug zu erreichen, ist Folgendes
zu beachten:
Bringen Sie das gesamte Gepäck sicher unter
›››S.241.
Beschleunigen Sie besonders vorsichtig und
behutsam.
Vermeiden Sie plötzliche Brems- und Fahrma-
növer.
Bremsen Sie früher als gewöhnlich.
Beachten Sie ggf. die Informationen zum
Dachgepäckträger ›››S.245.
WARNUNG
Eine Lastverschiebung kann die Stabilität und
Sicherheit des F
ahrzeugs stark gefährden,
den Bremsweg bei einer Voll- oder Notbrem-
sung verlängern sowie Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen.
Befestigen und sichern Sie die Ladung ord-
nungsgemäß, um ein Verrutschen zu verhin-
dern.
Befestigen Sie schwere Lasten mit geeig-
neten Befestigungsriemen oder Spanngur-
ten.
Achten Sie auf das feste und sichere Ein-
rasten der Rücksitzlehnen.
Fahren mit geöneter Gepäckraum-
klappe
Das Fahren mit geöneter Gepäckraumklappe
ist besonders gefährlich. Befestigen Sie alle
Gegenstände und die geönete Gepäckraum-
klappe ordnungsgemäß und ergreifen Sie die
erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen.
Beim Fahren mit geöneter Gepäckraumklappe
erhöht sich der Luftwiderstand des Fahrzeugs
und somit der Kraftstoverbrauch. Deshalb
wird empfohlen nicht mit geöneter Gepäck-
raumklappe zu fahren.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.