SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
144
Fahrerassistenzsysteme
Radarsensor hinten
Abb.97 Ber
eich hinter dem Fahrzeug:
Bereiche der Radarsensoren.
Abb.98 Erf
assungsbereich der Sensoren.
Die Radarsensoren befinden sich links und
r
echts am hinteren Stoßfänger und sind von
außen nicht sichtbar ›››(Abb.97). Die Senso-
ren erfassen den Bereich des toten Winkels, so-
wie den hinter dem Fahrzeug erzeugten Verkehr
›››(Abb.98).
Sie unterstützten folgende Funktionen:
●
Spurwechselassistent (Side Assist) ›››S.164.
●
Ausparkassistent (RCTA) ›››S.186.
●
Türönungsassistent (Exit Assist).
Aut
omatische Deaktivierung der unterstütz-
ten Funktionen
Die Radarsensoren hinten schalten automa-
tisch ab, wenn unter anderem eine permanente
Verdeckung eines Radarsensors erkannt wird.
Dies kann z. B. durch eine Eis- oder Schnee-
schicht vor den Radarsensoren verursacht wer-
den.
In diesem Fall erscheint eine Meldung im
Kombi-Instrument.
HINWEIS
●
Die Radarsensoren des Stoßfängers kön-
nen dur
ch Stöße beschädigt werden, bei-
spielsweise beim Ein- oder Ausparken. Infol-
gedessen kann sich das System selbststän-
dig abschalten oder in seiner Funktion beein-
trächtigt sein.
●
Um die korrekte Funktion der Radarsenso-
ren zu gewährleisten, halten Sie den hinteren
Stoßfänger frei von Schnee und Eis und de-
cken Sie ihn nicht ab.
●
Der hintere Stoßfänger darf nur mit von
SEAT zugelassenem Lack lackiert werden.
Bei anderen Lacken könnte die Funktion des
Spurwechselassistenten beeinträchtigt oder
fehlerhaft sein.
●
Die Sichtbarkeit der Radarsensoren kann
zum Beispiel auf
grund von Blättern, Schnee,
starkem Nebel oder Schmutz beeinträchtigt
sein. Reinigen Sie den Bereich vor den Senso-
ren.
●
Verwenden Sie den Spurwechselassisten-
t
en sowie den Ausparkassistenten nicht,
wenn die Radarsensoren verschmutzt sind.
●
Die Funktion des Radarsensors kann auch
beeinträchtigt werden, wenn Gegenstände
wie Fahrradträger oder Gepäckträger die
Sichtbarkeit der Radarsensoren behindern.
Ultraschallsensoren
In den Stoßfängern sind Ultraschallsensoren zur
Durchführung folgender Funktionen verbaut:
●
Park Assist ›››S.177.
●
Einparkhilfe Plus ›››S.171.
●
Einparkhilfe hinten ›››S.175.
HINWEIS
●
Beschädigungen am Kühlergrill, Stoßfän-
ger
, Radlauf und Unterboden können die
Sensoren verstellen. Dadurch können die Ein-
parkhilfen beeinträchtigt werden. Funktion
bei einem Fachbetrieb prüfen lassen.
●
Falls die Größe des angebrachten Kenn-
zeichens oder Kennzeichenträgers den da-
für vorgesehenen Bereich übersteigt oder
ein Kennzeichen verbogen oder verformt ist,
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?