SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
252
Gepäckstücke verstauen
1)
Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit Full LED-Scheinwerfern.
Die Angaben zur Anhängelast und zur Stützlast
auf dem T
ypenschild der Anhängevorrichtung
sind nur Richtwerte. Die fahrzeugbezogenen
Werte, die oftmals kleiner als o.a. Werte sind,
befinden sich in den Fahrzeugpapieren. Die An-
gaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren ha-
ben stets Vorrang.
Zugunsten der Sicherheit im Fahrbetrieb emp-
fiehlt SEAT, stets die max. zulässige Stützlast
möglichst weit auszunutzen ›››S.247. Eine
zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahrver-
halten des Gespanns.
Die Vertikallast belastet die Hinterachse stärker
und verringert die Nutzlast des Fahrzeugs.
Gespanngewicht
Das Gespanngewicht ist die Summe der tat-
sächlichen Gewichte des Fahrzeugs und des
Anhängers.
In einigen Ländern sind die Anhänger in Katego-
rien eingeteilt. SEAT empfiehlt, sich bei einem
Fachbetrieb zu erkundigen, welche Anhänger
für das Fahrzeug geeignet sind.
Anhänger beladen
Das Gespann muss ausgewogen sein. Dazu ist
maximal zulässige Stützlast auszunutzen und
die Last gleichmäßig im Anhänger zu verteilen.
●
Zuladung auf dem Anhänger so verteilen,
dass sich schwere Gegenstände möglichst
nahe an oder über der Achse befinden.
●
Anhängelast korrekt befestigen.
Reifenfülldruck
Der Reifenfülldruck der Anhängerräder wird
vom Anhänger-Hersteller vorgegeben.
Befüllen Sie im Anhängerbetrieb die Reifen auf
den max. zulässigen Fülldruck ›››S.305.
WARNUNG
Die Überschreitung der zulässigen Achslast,
des zul
ässigen Stützlast, des zulässigen Ge-
samtgewichts des Fahrzeugs oder des Ge-
spanns kann Unfälle und schwere Verletzun-
gen verursachen.
●
Die angegebenen Werte dürfen niemals
überschritten werden.
●
Das tatsächliche Gewicht auf Vorder- und
Hinterachse darf die jeweilige zulässige
Achslast nicht überschreiten. Das vordere
und hintere Fahrzeuggewicht darf das zuläs-
sige Gesamtgewicht nicht überschreiten.
WARNUNG
Ein Verschieben der Last kann die Stabilität
und die Sicherheit des Gespanns gef
ährden,
was zu Unfällen und schweren Verletzungen
führen könnte.
●
Der Anhänger ist immer korrekt zu beladen.
●
Befestigen Sie immer die Last mit geeigne-
ten und im guten Zustand befindlichen Befes-
tigungsriemen oder -gurten.
Fahren mit Anhänger
Scheinwerfer einstellen
Beim Anhängerbetrieb kann sich das Fahrzeug-
vorderteil anheben und der restliche Verkehr
geblendet werden.
Stellen Sie die Scheinwerferhöhe mit dem Reg-
ler der Leuchtweitenregulierung ein ›››S.97.
1)
Besonderheiten des Anhängerbetriebs
●
Bei einem Anhänger mit Auflaufbr
emse, zu-
nächst sanft und dann kräftig bremsen. Auf
diese Weise werden ruckartige Stöße infolge
Blockierung der Anhängerräder vermieden.
●
Aufgrund des Gespanngewichts nimmt der
Bremsweg zu.
●
Wählen Sie an einem Gefälle einen kleineren
Gang (beim Schaltgetriebe oder bei Verwen-
dung des Tiptronic-Modus des automatischen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?