SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Räder und Reifen
317
Reifenreparatur
Information
●
Wenn Neureifen das erste Mal mit hoher
Geschwindigk
eit gefahren werden, können
sie sich geringfügig weiten und dadurch ein-
malig eine Luftdruckwarnung auslösen.
●
Wenn bei eingeschalteter Zündung ein zu
geringer Reifenfülldruck erkannt wird, ertönt
eine akustische Warnung. Bei einer System-
störung ertönt kein akustisches Warnsignal.
●
Das Fahren auf unbefestigten Straßen
über einen längeren Zeitraum hinweg oder
eine sportliche Fahrweise können das Sys-
tem vorübergehend deaktivieren. Die Kon-
trollleuchte zeigt eine Funktionsstörung an,
verlischt jedoch, wenn sich die Straßenver-
hältnisse oder die Fahrweise ändern.
●
Nicht allein auf das Reifendruckkontroll-
system verlassen. Regelmäßig die Reifen
kontrollieren, um sicherzugehen, dass der
Reifenfülldruck stimmt und die Reifen keine
Anzeichen von Beschädigungen haben, wie
z. B. Stiche, Schnitte, Risse und Beulen. Mög-
liche Fremdkörper aus dem Reifenprofil ent-
fernen, sofern sie nicht in das Reifeninnere
eingedrungen sind.
●
Die Reifendruckkontrollanzeige funktio-
niert nicht, wenn das ESC bzw. ABS eine Stö-
rung hat ›››S.137.
Problembehebung
Geringer Reifenfülldruck
Die K
ontrollleuchte leuchtet gelb.
Der Reifendruck eines oder mehrerer Räder ist
erheblich geringer als der vom Fahrer einge-
stellte Reifendruck oder der Reifen ist strukturell
beschädigt.
●
Nicht weiterfahren! Halt
en Sie das Fahr-
zeug an, sobald es möglich und sicher ist.
●
Alle Reifen und deren Reifenfülldrücke kon-
trollieren.
●
Beschädigte Reifen ersetzen lassen.
ODER: Reifenkontrollanzeige gestört.
Wenn bei korrektem Reifenfülldruck durch Aus-
und wieder Einschalten der Zündung die Kon-
trollleuchte immer noch leuchtet, Fachbetrieb
aufsuchen.
Reifenreparatur
Pannenset TMS (Tyre Mobility Sys-
tem)
Mit dem Pannenset (Tyre Mobility System) kön-
nen Reifenbeschädigungen zuverlässig abge-
dichtet werden, die durch Fremdkörper oder
Einstiche bis etwa 4 mm Durchmesser ver-
ursacht wurden. Der Fremdkörper (z. B.
Schraube oder Nagel) darf nicht aus dem
Reifen entfernt werden.
Nachdem das Dichtmittel im Reifen eingefüllt
ist, etwa 10 Minuten nach Fahrtantritt den Rei-
fenfülldruck unbedingt wieder kontrollieren.
Das Pannenset zum Befüllen eines Reifens nur
dann verwenden, wenn das Fahrzeug sicher
abgestellt ist, die notwendigen Handlungen und
Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind und das
richtige Pannenset zur Verfügung steht. Sonst
fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Das Reifendichtmittel darf in folgenden Fäl-
len nicht verwendet werden:
●
Bei Schäden an der Felge.
●
Bei Außentemperaturen unterhalb von -20°C
(-4°F).
●
Bei Schnitten oder Einstichen im Reifen, die
größer als 4 mm sind.
●
Wenn mit sehr niedrigem Reifenfülldruck oder
luftleerem Reifen gefahren wurde.
●
Wenn das Haltbarkeitsdatum auf der Reifen-
füllflasche abgelaufen ist.
WARNUNG
Das Verwenden des Pannensets kann ge-
f
ährlich sein, vor allem wenn der Reifen am
Straßenrand aufgefüllt wird. Um das Risiko
schwerer Verletzungen zu reduzieren, Fol-
gendes beachten:
●
Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es
möglich und sicher ist. Das Fahrzeug in si-
cherer Entfernung zum fließenden Verkehr
abstellen, um den Reifen befüllen zu können.
●
Sicherstellen, dass der Untergrund eben
und fest ist.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?