SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Fahren
121
Motor anlassen und abstellen
●
Wenn der Motor anspringt, Starterknopf los-
l
assen.
●
Wenn der Motor nicht anspringen sollte,
Startvorgang abbrechen und nach etwa 1
Minute wiederholen. Gegebenenfalls Notstart-
funktion ausführen ›››S.122.
WARNUNG
Lassen Sie den Motor niemals in geschlosse-
nen R
äumen laufen, da die Gefahr einer Ver-
giftung besteht.
●
Die Motorabgase enthalten unter anderem
das geruchs- und farblose giftige Gas Koh-
lenmonoxid, das beim Einatmen zur Bewusst-
losigkeit und zum Tod führen kann.
WARNUNG
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht bei laufen-
dem Mot
or, insbesondere wenn ein Gang ein-
gelegt ist. Das Fahrzeug könnte sich plötz-
lich in Bewegung setzen, oder es könnten ein
Schaden, Brand oder schwere Verletzungen
verursacht werden.
WARNUNG
Verwenden Sie keine Startbeschleuniger, sie
können explodieren oder verursachen ein
plötzliches Hochdrehen des Motors – Verlet-
zungsgefahr!
HINWEIS
●
Ein erneutes Anlassen bei laufendem Motor
oder ein erneut
es Anlassen unmittelbar nach
dem Abschalten könnte den Anlasser oder
den Motor beschädigen.
●
Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe
Motordrehzahlen, Vollgasbeschleunigungen
und starke Motorbelastung – Gefahr eines
Motorschadens!
Umwelthinweis
Lassen Sie den Motor nicht im Stand warm-
l
aufen. Fahren Sie sofort und möglichst scho-
nend los. Dadurch hat der Motor schneller
seine Betriebstemperatur erreicht und der
Schadstoausstoß ist geringer.
Information
●
Beim Anlassen des Motors werden größere
elektrische Verbraucher vorübergehend ab-
geschaltet.
●
Bei einem Start mit kaltem Motor kann das
Motorgeräusch kurzzeitig lauter sein. Das ist
normal und unbedenklich.
●
Bei Fahrzeugen mit Erdgasmotor (CNG)
startet der Motor automatisch mit Erdgas,
außer in folgenden Fällen:
–
Kühlmitteltemperatur unter -15°C.
–
Nach dem Tanken mit CNG.
Motor abstellen
●
Fahrzeug unverzüglich zum Stillstand brin-
gen››› .
●
Bei Schaltgetriebe das Kupplungspedal ganz
dur
chtreten oder auskuppeln. Bei Automatikge-
triebe den Wählhebel in die PositionP bringen.
●
Ziehen Sie die Handbremse an.
●
Fahrzeuge mit Zündschloss: Drehen Sie den
Zündschlüssel in Stellung ›››(Abb.82)
1
.
●
Fahrzeuge mit Starterknopf: St
arterknopf kurz
drücken ›››(Abb.82).
Notabschaltung
Wenn sich der Motor nicht durch kurzes Drü-
cken des Starterknopfes abstellen lässt, muss
eine Notabschaltung durchgeführt werden:
●
Starterknopf zweimal innerhalb 3 Sekunden
drücken oder einmal länger als 1 Sekunden drü-
cken ›››
auf Seite120.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?