SEAT Arona Betriebsanleitung
![](/viewer/6697bbf088ba7265653868/bgad.png)
Einparken und rangieren
173
Einparkhilfe Plus
tem kann diese Gegenstände oder Personen,
die sol
che Kleidungsstücke tragen, nicht er-
fassen oder nicht richtig erkennen.
●
Die Signale der Sensoren können durch äu-
ßere Schallquellen beeinflusst werden. Dies
kann verhindern, dass die Anwesenheit von
Personen oder Objekten erkannt wird.
●
Niedrige Hindernisse, die bereits durch eine
Warnung gemeldet wurden, können beim An-
nähern aus dem Messbereich verschwinden
und deswegen nicht mehr gemeldet wer-
den. Unter gewissen Umständen können be-
stimmte Hindernisse, wie hohe Bordsteinkan-
ten, die den Fahrzeugunterboden beschädi-
gen könnten, nicht erkannt werden.
●
Bei Nichtbeachtung der Warnungen der
Einparkhilfe könnte das Fahrzeug erhebliche
Schäden erleiden.
●
Beschädigungen am Kühlergrill, Stoßfän-
ger, Radlauf und Unterboden können die
Sensoren verstellen. Dadurch können die Ein-
parkhilfen beeinträchtigt werden.
Funktion bei einem Fachbetrieb prüfen las-
sen.
●
Falls die Größe des angebrachten Kenn-
zeichens oder Kennzeichenträgers den da-
für vorgesehenen Bereich übersteigt oder
ein Kennzeichen verbogen oder verformt ist,
können Erkennungsfehler auftreten oder die
Sensoren in Ihrer Erkennungsleistung beein-
trächtigt werden.
Information
●
Die Anzeige auf dem Bildschirm des Info-
t
ainment-Systems erscheint etwas zeitverzö-
gert.
●
In bestimmten Situationen kann das Sys-
tem warnen, obwohl sich kein Hindernis im
Erfassungsbereich befindet:
–
Raue Böden, Kopfsteinpflaster oder ei-
nem von Unkräutern überwucherter Boden.
–
Externe Ultraschallquellen, wie andere
Fahrzeuge, die mit Ultraschallgeräten aus-
gestattet sind.
–
Starker Regen, Hagel, Schnee oder
starke Fahrzeugabgase.
–
Wenn das Nummernschild nicht bündig
mit dem Stoßfänger abschließt.
–
Bei Straßenkuppen.
●
Um die korrekte Funktion zu garantieren,
die Sensoren in den Stoßfängern sauber,
schnee- und eisfrei halten und nicht durch
Aufkleber oder andere Gegenstände abde-
cken.
●
Wenn Sie die Sensoren mit Hochdruckge-
räten oder Dampf reinigen, nicht direkt auf
diese richten und immer einen Abstand von
mehr als 10 cm einhalten.
●
Einige an der Vorderseite des Fahrzeugs
montierte Zubehörteile wie beispielsweise
Kennzeichenträger mit Werbung können die
Funktion der Parkhilfe beeinträchtigen.
●
Wie empfehlen Ihnen, das Parken an einem
v
erkehrsberuhigten Ort zu üben.
●
Sie können die Lautstärke oder die Ton-
höhe der Signal
e und die Anzeige ändern.
●
Beachten Sie die Hinweise zum Fahren mit
Anhänger.
Information
Bei Fahrzeugen ohne Infotainment-System
k
önnen diese Parameter von einem SEAT-
Vertragshändler oder einem Fachbetrieb ge-
ändert werden.
Bedienung der Einparkhilfe Plus
Abb.119 Mitt
elkonsole: Taste für Einparkhilfe
(je nach Ausführung).
Manuelles Ein- und Ausschalten
●
Drücken Sie die Taste
ein Mal.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?