SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
184
Einparken und rangieren
●
Drücken Sie die Taste
. Bei eingeschalte-
t
em System leuchtet eine Kontrollleuchte in der
Taste
auf.
●
Betätigen Sie den Blinker für die Fahrbahn-
seit
e, auf der aus der Parklücke ausgeparkt
werden soll.
●
Rückwärtsgang einlegen.
●
Lassen Sie das Lenkrad los. Beachten Sie fol-
gende Meldung:
Lenkeingriff aktiv. Umfeld beobach-
ten.
Beachten Sie das Umfeld und geben Sie vor-
sichtig Gas – bis maximal 7 km/h (4 mph). Beim
Ausparken übernimmt das System nur die Lenk-
bewegung. Sie als Fahrer bedienen das Gas-
pedal, ggf. die Kupplung und die Gangschal-
tung sowie die Bremse.
●
Fahren Sie rückwärts, bis das Dauertonsignal
des P
arkPilot ertönt; ODER: fahren Sie zurück,
bis am Bildschirm des Kombi-Instruments die
Anzeige zur Vorwärtsfahrt erscheint. Die Fort-
schrittsanzeige ›››(Abb.127)
3
zeigt den zu-
rückzul
egenden Abstand an.
●
Treten Sie auf das Bremspedal, bis die Lenk-
bewegungen des Parklenkassistenten beendet
sind; ODER: betätigen Sie das Bremspedal, bis
das Symbol
am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments erl
öscht.
●
Fahren Sie vorwärts, bis das Dauertonsignal
des ParkPilot ertönt; ODER: fahren Sie vorwärts,
bis am Bildschirm des Kombi-Instruments die
Anzeige zur Rückwärtsfahrt erscheint. Der Park-
lenkassistent lenkt das Fahrzeug so lange beim
Vorwärts- und Rückwärtsfahren, bis das Fahr-
zeug aus der Parklücke gefahren werden kann.
●
Das Fahrzeug kann aus der Parklücke gefah-
ren werden, wenn eine entsprechende Meldung
am Bildschirm des Kombi-Instruments erscheint
und ggf. ein akustisches Signal ertönt. Überneh-
men Sie die Lenkung mit dem vom Parklenkas-
sistenten eingeschlagenen Lenkwinkel.
●
Fahren Sie das Fahrzeug unter Beobachtung
des Verkehrs aus der Parklücke heraus.
Rückfahrassistent (Rear
View Camera)
Einleitung zum Thema
Eine im Gri der Heckklappe eingebaute Ka-
mera hilft dem Fahrer beim Rückwärtseinpar-
ken oder -rangieren ›››S.145.
Das von der Kamera aufgenommene Bild wird
zusammen mit projizierten Orientierungslinien
auf dem Bildschirm des Infotainmentsystems
angezeigt. Im unteren Teil ist ein Teil des Stoß-
fängers zu sehen, der dem Fahrer als Referenz
dient.
Einstellungen des Rückfahrassistenten:
Der Rückfahrassistent bietet dem Benutzer die
Möglichkeit Einstellungen beim Glanz, Kontrast
und Farbe des Bilds vorzunehmen. Um besagte
Einstellungen vorzunehmen:
●
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren
Ort an, ohne die Zündung oder das Inf
otain-
ment-System auszuschalten.
●
Parkbremse anziehen.
●
Rückwärtsgang einlegen.
●
Drücken Sie die Funktionsfläche
, die auf
dem Bil
dschirm erscheint.
●
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen
vor, indem Sie die Funktionsflächen –/+ drücken
oder den Schieberegler bewegen.
Voraussetzungen zum Parken und Rangieren
mit dem Rückfahrassistenten
In folgenden Fällen darf das System nicht ge-
nutzt werden:
●
Wenn kein zuverlässiges Bild angezeigt wird
oder wenn es verzerrt ist oder wenn die Linse
verschmutzt ist.
●
Wenn der Bereich hinter dem Fahrzeug un-
vollständig dargestellt wird.
●
Wenn das Fahrzeug zu sehr beladen ist.
●
Wenn sich die Position der Kamera nach ei-
nem Heckaufprall verändert hat. Fachbetrieb
aufsuchen und System prüfen lassen.
Gewöhnung an das System
Um sich mit dem System, den Orientierungsli-
nien und deren Funktion vertraut zu machen,
empfiehlt SEAT, an einem verkehrsberuhigten
Ort oder Parkplatz bei gutem Wetter und guter
Sicht zu üben
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?