SEAT Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: seit 2021

54
Sicherheit
Die Kopfairbags befinden sich zu beiden Seit
en
im Innenraum oberhalb der Türen ›››(Abb.34)
und ihre Einbauorte sind mit dem Schriftzug
AIRBAG“ gekennzeichnet.
Das Kopfairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Oberkörperbereich
der Insassen bei Seitenkollisionen mit höherer
Unfallschwere ›››
.
Der einger
ahmte Bereich wird vom auslösen-
den Kopfairbag erfasst (Entfaltungsbereich)
›››(Abb.34). Deshalb dürfen in diesen Bereich
niemals Gegenstände abgelegt oder befestigt
werden ›››
.
Bei einer Seit
enkollision wird der Kopfairbag an
der Unfallseite des Fahrzeugs ausgelöst.
Die Kopfairbags reduzieren bei Seitenkollisio-
nen die Verletzungsgefahr der Insassen auf den
Vordersitzen und den hinteren äußeren Sitzplät-
zen auf der dem Unfall zugewandten Körper-
partie.
WARNUNG
Damit die Kopfairbags ihre volle Schutzwir-
k
ung entfalten können, muss die durch die
Sicherheitsgurte vorgegebene Sitzposition
während der Fahrt immer beibehalten wer-
den.
Aus Sicherheitsgründen muss bei Fahrzeu-
gen, in denen eine Innenraum-Trennscheibe
eingebaut wird, der Kopfairbag abgeschaltet
werden. Wenden Sie sich zur Ausführung die-
ser Abschaltung an Ihren Fachbetrieb.
Zwischen den Insassen und dem Austritts-
bereich der Kopfairbags dürfen sich keine
weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände
befinden, damit sich die Kopfairbags unge-
hindert entfalten und ihre maximale Schutz-
funktion ausüben können. Deshalb dürfen an
den Seitenscheiben keine Art von Rollos an-
gebaut werden, die nicht ausdrücklich für die
Verwendung in Ihrem Fahrzeug freigegeben
sind.
An den Kleiderhaken im Fahrzeug darf nur
leichte Bekleidung aufgehängt werden. In
den Taschen der Kleidungsstücke dürfen sich
keine schweren und scharfkantigen Gegen-
stände befinden. Außerdem dürfen Sie zum
Aufhängen der Kleidung keine Kleiderbügel
verwenden.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem Un-
fall und müssen nach einer Auslösung ersetzt
werden.
Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der Aus-
und Einbau von Systemteilen wegen ande-
rer Reparaturarbeiten (z.B. Dachhimmel aus-
bauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb
ausgeführt werden. Ist dies nicht der Fall,
kann eine Störung des Airbag-Systems auf-
treten.
Die Steuerung der Seiten- und Kopfairbags
erfolgt mittels Sensoren, die sich im Innern
der Vordertüren befinden. Um die korrekte
Funktion der Seiten- und Kopfairbags nicht
zu beeinträchtigen, dürfen weder die Türen
noch die Türverkleidungen verändert werden
(z. B. durch den nachträglichen Einbau von
Lautsprechern). Schäden an der Vordertür
können die korrekte Funktion des Airbag-Sys-
tems beeinträchtigen. Alle Arbeiten an der
Vordertür müssen in einem Fachbetrieb aus-
geführt werden.
Sicherer Transport von Kin-
dern
Einführung
Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der Un-
fallstatistiken sollten Kinder bis zu einem Alter
von 12 Jahren immer auf dem Rücksitz trans-
portiert werden. Je nach Alter, Körpergröße und
Gewicht sind Kinder auf den Rücksitzen in ei-
nem Kindersitz zu transportieren oder durch die
vorhandenen Sicherheitsgurte zu sichern. Der
Kindersitz würde aus Sicherheitsgründen in der
Mitte der Rücksitzbank oder hinter dem Beifah-
rersitz montiert werden.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.