SEAT Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: seit 2021

106
Klimatisierung
Klimatisierung
Heiz
en, Lüften, Kühlen
Einführung
Je nach Fahrzeugausstattung können verschie-
dene Systeme eingebaut sein:
Das Heizungs- und L
üftungssystem beheizt
und lüftet den Innenraum. Es kann nicht kühlen.
Die manuelle Klimaanlage heizt, kühlt und
entfeuchtet die Luft.
Die Climatronic ist eine Klimaautomatik, die
heizt, kühlt und die Luft entfeuchtet.
Im Automatikbetrieb der Climatronic kann die
Temperatur, das Gebläse und die Luftverteilung
automatisch geregelt werden.
Die Klimaanlage arbeitet am wirkungsvollsten,
wenn der Innenraum geschlossen ist. Wenn sich
im Fahrzeuginnenraum starke Hitze angestaut
hat, kann die Belüftung den Kühlprozess be-
schleunigen.
Um eine Funktion einzuschalten, die entspre-
chende Taste drücken. Zum Ausschalten der
Funktion Taste noch einmal drücken.
Die beleuchteten LEDs neben den Tasten zei-
gen an, dass die Funktion aktiviert ist.
Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage
Bei eingeschalt
eter Klimaanlage verbraucht
der Klimakompressor Motorleistung, was sich
auf den Kraftstoverbrauch auswirkt.
Die Klimaanlage arbeitet am wirkungsvollsten,
wenn die Fenster und das Glasdach geschlos-
sen sind. Wenn jedoch der Innenraum bei ste-
hendem Fahrzeug durch Sonneneinstrahlung
stark aufgeheizt ist, kann das kurzzeitige Önen
der Fenster und des Glasdachs den Abkühlvor-
gang beschleunigen.
Staub- und Pollenfilter
Der Staub-und Pollenfilter mit Aktivkohleein-
satz reduziert in den Fahrzeuginnenraum ein-
dringende Verunreinigungen der Außenluft.
Der Staub- und Pollenfilter muss regelmäßig
gewechselt werden, um nicht die Leistung der
Klimaanlage zu beeinträchtigen.
Wenn die Wirkung des Filters durch den Be-
trieb des Fahrzeugs in stark schadstobelas-
teter Außenluft vorzeitig nachlässt, muss der
Staub- und Pollenfilter ggf. zwischen den Ser-
vice-Ereignissen gewechselt werden.
Luftaustrittsdüsen
Damit eine ausreichende Heizleistung, Kühlung
und Luftzufuhr im Fahrzeuginnenraum erreicht
wird, sollten die Luftaustrittsdüsen geönet
bleiben.
Weitere, nicht einstellbare Luftaustrittsdüsen
befinden sich in der Instrumententafel, den Fuß-
räumen sowie im hinteren Bereich des Fahrzeu-
ginnenraums.
WARNUNG
Schlechte Sichtverhältnisse durch alle Fens-
t
erscheiben erhöhen das Risiko von Kollisio-
nen und Unfällen, die schwere Verletzungen
verursachen können.
Immer sicher stellen, dass alle Fenster-
scheiben frei von Eis, Schnee und Beschlag
sind, um gute Sichtverhältnisse nach außen
zu haben.
Fahren Sie erst los, wenn die Fensterschei-
ben frei sind.
Immer sicher stellen, dass die Klimaan-
lage und die beheizbare Heckscheibe richtig
benutzt werden, um gute Sichtverhältnisse
nach außen zu haben.
Niemals den Umluftbetrieb über einen län-
geren Zeitraum benutzen. Bei ausgeschal-
teter Kühlanlage können im Umluftbetrieb
die Fensterscheiben sehr schnell beschla-
gen und die Sicht nach außen erheblich ein-
schränken.
Umluftbetrieb immer ausschalten, wenn er
nicht benötigt wird.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.