SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
284
Verschiedene Situationen
●
Ziehen Sie den Stecker der Leuchte
›››(Abb
.173)
1
ab.
●
Bauen Sie den Lampenträger aus, indem Sie
die Bef
estigungslaschen
A
entriegeln.
●
Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus.
●
Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlampen
mit einem T
uch um ggf. Fingerabdrücke zu ent-
fernen.
●
Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
●
Gehen Sie zum Einbau in umgekehrter Rei-
henfolge vor und achten Sie insbesondere auf
den richtigen Einbau des Lampenträgers, die
Befestigungslaschen müssen korrekt sitzen.
Information
Bei LED-Leuchten können nur die Glühlam-
pen für das Blinklicht und die Rückf
ahr-
leuchte ausgewechselt werden.
Innenleuchten wechseln
Innenleuchte und Leseleuchten vorne
Abb.174 L
eseleuchte vorne.
●
Das flache Ende eines dünnen Schr
auben-
drehers zwischen Gehäuse und Glas einführen
›››(Abb.174).
●
Das Glas vorsichtig mithilfe von Hebelbewe-
gungen entfernen, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
●
An den Lampen ziehen.
●
Zum Entfernen der mittleren Lampe diese
festhalten und auf eine Seite drücken.
●
Zum Einsetzen in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen und leicht außen auf die Lampe drü-
cken.
●
Zunächst das Glas mit den kleinen Befesti-
gungsrasten auf den Schalterrahmen aufset-
zen. Anschließend auf den vorderen Bereich
drücken, bis die langen Befestigungsrasten in
der Halterung einrasten.
Information
Bei den LED-Innenleuchten ist es nicht mög-
lich, die Licht
quellen auszutauschen. Wenn
das Licht nicht funktioniert, müssen Sie einen
Servicebetrieb aufsuchen.
Gepäckraumleuchte
Abb.175 Gepäckr
aumleuchte*
Abb.176 Gepäckr
aumleuchte*
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?