SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Kraftsto und Abgasr
einigung
267
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage
Regeneration des Benzin- und Diesel-Parti-
k
elfilters
Bedingung für die Regenerationsfahrt: der Mo-
tor ist betriebswarm.
●
Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit zwi-
schen 50-120 km/h (31-75 mph). Auf diese
Weise steigt die Temperatur und der Ruß im Fil-
ter verbrennt ›››S.267.
●
Beachten Sie die gesetzlichen Geschwindig-
keitsbegrenzungen sowie die Gangempfehlun-
gen.
●
Beenden Sie die Regenerationsfahrt, sobald
die Kontrollleuchte erlischt.
Sollte die Kontrollleuchte nach 30 Minuten
Fahrt im Regenerationsmodus weiter leuchten,
wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, um die
Störung zu beheben.
WARNUNG
Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets
den W
etter-, Straßen-, Gelände- und Ver-
kehrsverhältnissen an, wenn sich der Parti-
kelfilter in der Regenerationsphase befindet.
Die Routenempfehlungen sollten Sie niemals
dazu verleiten, die spezifischen Bestimmun-
gen des jeweiligen Landes in Bezug auf den
Straßenverkehr zu missachten.
HINWEIS
●
Wenn die Abgasanlage erkennt, dass der
P
artikelfilter kurz vor der Sättigung steht,
empfiehlt dessen Selbstreinigungsfunktion
den für diese Funktion optimalen Gang.
●
Aufgrund der hohen Temperaturen, die
durch die Regeneration des Partikelfilters
verursacht werden, ist es möglich, dass der
Kühlerlüfter nach dem Abstellen des Motors
(auch wenn dieser seine Betriebstemperatur
noch nicht erreicht hat) anläuft.
●
Während der Regeneration können Geräu-
sche, Gerüche und hohe Leerlaufdrehzahlen
auftreten.
●
Verwenden Sie immer das richtige Motoröl
und den richtigen Kraftsto, um die Lebens-
dauer des Partikelfilters nicht zu verkürzen.
Vermeiden Sie auch permanente Kurzstre-
cken.
Problembehebung
Störung im Abgaskontrollsystem
Die K
ontrollleuchte leuchtet gelb.
Vom Gas gehen und vorsichtig zum nächsten
Fachbetrieb fahren und den Motor überprüfen
lassen.
Verbrennungsaussetzer, die den Kata-
lysat
or beschädigen
Die Kontrollleuchte blinkt gelb.
Vom Gas gehen und vorsichtig zum nächsten
F
achbetrieb fahren und den Motor überprüfen
lassen.
P
artikelfilter mit Ruß zugesetzt
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb ›››S.266.
Störung in der Ottomotorsteuerung
Die K
ontrollleuchte leuchtet gelb.
Suchen Sie möglichst bald einen Fachbetrieb
auf und lassen Sie den Motor überprüfen.
Die Kontrollleuchte
(Electronic Power Con-
tr
ol) leuchtet beim Einschalten der Zündung
auf und muss nach Anspringen des Motors erlö-
schen.
HINWEIS
Solange die Kontrollleuchten , oder
leuchten, können Motorstörungen auftreten,
der Kr
aftstoverbrauch kann ansteigen und
es kann zu einem Leistungsverlust kommen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?