SEAT Arona Betriebsanleitung
![](/viewer/6697bbf088ba7265653868/bg82.png)
130
Fahren
An einer Steigung anfahren
●
Ziehen Sie die Handbremse an.
●
Geben Sie bei eingelegter Fahrstufe dosiert
Gas und l
ösen Sie die Handbremse.
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ›››
in P
ositionen des Fahrstufenschalters auf
Seite128.
●
Lassen Sie die Bremse nicht schleifen oder
treten Sie das Bremspedal nicht zu oft oder
zu lange. Die Bremsen überhitzen. Dies ver-
ringert die Bremsleistung, verlängert den
Bremsweg und führt unter Umständen zum
Ausfall der Bremsanlage.
●
Wenn Sie an Steigungen anhalten müssen,
halten Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse
bzw. der Parkbremse fest.
HINWEIS
●
Beim Halten an Steigungen versuchen Sie
nicht, das F
ahrzeug mit eingelegter Fahrstufe
und durch Gas geben am Zurückrollen zu
hindern. Dadurch kann das automatische
Getriebe überhitzen und beschädigt werden.
●
Wenn Sie das Fahrzeug mit abgestelltem
Motor und Hebelstellung in Position N rollen
lassen, wird es beschädigt, da es nicht ge-
schmiert wird.
●
Durch bestimmte Fahr- und Verkehrsbe-
dingungen kann das Getriebe überhitzen
und beschädigt werden! Wenn die Kontroll-
leuchte
leuchtet, halten Sie das Fahrzeug
bei nächst
er Gelegenheit an und lassen Sie
das Getriebe abkühlen ›››S.131.
●
Wenn das Getriebe im Notprogramm läuft,
fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbe-
trieb und lassen Sie die Störung beheben.
Kick-down
Die Kick-down-Einrichtung ermöglicht eine ma-
ximale Beschleunigung in der Getriebestel-
lungD, S oder im Tiptronic-Modus.
Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird,
schaltet die Getriebeautomatik abhängig von
der Geschwindigkeit und Motordrehzahl in ei-
nen niedrigeren Gang zurück. Dadurch wird die
volle Beschleunigung des Fahrzeugs genutzt
›››
.
Das Hochschalt
en in den nächsthöheren Gang
erfolgt erst, sobald die maximal vorgegebene
Motordrehzahl jeweils erreicht wird.
WARNUNG
Bitte beachten Sie, dass bei glatter, rutschi-
ger F
ahrbahn die Antriebsräder beim Kick-
down durchdrehen können - Schleuderge-
fahr!
Freilaufmodus
Mit dem Freilaufmodus können Sie gewisse
Streckenabschnitte zurücklegen, ohne Gas zu
geben, wodurch Kraftsto eingespart werden
kann. Nutzen Sie den Freilaufmodus, um das
Fahrzeug frühzeitig ausrollen zu lassen.
Aktivierung des Freilaufmodus
Bedingung: Hebelstellung D, Steigungen mit
weniger als 12% und Geschwindigkeiten zwi-
schen 20 und 130km/h (12 und 80mph).
●
Fuß sanft vom Gas nehmen.
Die Anzeige erscheint im Kombi-Instrument
,
der eingel
egte Gang wird ausgeblendet und
im aktuellen Verbrauch wird der Text Freilauf
eingeblendet.
Das Getriebe kuppelt automatisch aus und das
Fahrzeug kann ohne Motorbremse frei rollen.
Während das Fahrzeug rollt, läuft der Motor in
Leerlaufdrehzahl.
Freilaufmodus unterbrechen
●
Treten Sie das Brems- oder Gaspedal.
Um den Fr
eilaufmodus des Motors wieder zu
nutzen, nehmen Sie den Fuß einfach wieder
vom Gaspedal.
Die kombinierte Anwendung von Freilaufmo-
dus (= längeres Rollen mit geringem Energie-
aufwand) und Schubabschaltung (= kürzeres
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?