SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Fahrerassistenzsysteme
153
Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
Sollte sich das vorausfahrende Fahrzeug nicht
wieder in Be
wegung setzt, kann das stehende
Fahrzeug durch Treten des Bremspedals im Zu-
stand ACC anfahrbereit gehalten werden.
Das System kann das Fahrzeug nur einige Se-
kunden im Stillstand halten. Im Anschluss wird
die Meldung Bitte bremsen eingeblendet
und es ertönt ein Warnton. Bremsen Sie, an-
dernfalls könnte das Fahrzeug unbeabsichtigt
anrollen Unfallgefahr!
Die ACC schaltet sich aus, wenn während der
Haltephase eine der folgenden Situationen ein-
tritt:
●
Die Haltephase dauert mehrere Minuten.
●
Eine Tür wird geönet.
WARNUNG
Wenn im Display des Kombi-Instruments die
Mel
dung ACC anfahrbereit angezeigt
wird und das vorausfahrende Fahrzeug sich
wieder in Bewegung setzt, fährt Ihr Fahrzeug
automatisch wieder an. Gegebenenfalls kön-
nen dabei Hindernisse, die sich im Fahrweg
befinden, nicht erkannt werden. Dies kann zu
Unfällen und schweren Verletzungen führen.
●
Kontrollieren Sie vor jedem Anfahrvorgang
den F
ahrweg und bremsen Sie das Fahrzeug
gegebenenfalls ab.
Systemgrenzen von ACC
Abb.105 Fahrzeug in einer Kurve.
Vorausfahrender Motorradfahrer außerhalb des
Erf
assungsbereichs des Radarsensors.
Abb.106 Fahrspurwechsel eines anderen
F
ahrzeugs.
Abbiegendes und weiteres
st
ehendes Fahrzeug.
ACC ist systembedingt nicht in allen Fahrsitua-
tionen geeignet..
SEAT empfiehlt, die Funktion in f
olgenden Fällen
nicht zu verwenden ›››
:
●
Starkem Regen, Schnee oder Nebel.
●
Tunneldurchfahrten.
●
In Baustellenabschnitten.
●
Bei Fahrten auf kurviger Straße, z.B. Bergstra-
ßen.
●
Bei Fahrten im Gelände.
●
In Parkhäusern.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?