SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Sicherheit
55
Sicherer Transport von Kindern
Auch Kinder unterliegen im Falle eines Unfalls
den physik
alischen Gesetzen ›››S.44. Im Ge-
gensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und
die Knochenstruktur von Kindern noch nicht
vollständig ausgebildet. Sie sind deshalb einem
erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt.
Um dieses Verletzungsrisiko zu reduzieren, dür-
fen Kinder nur in speziellen Kindersitzen beför-
dert werden!
Wir möchten Ihnen empfehlen, für Ihr Fahrzeug
Kinderrückhaltesysteme aus dem Original Zu-
behörprogramm zu verwenden, das Ihnen unter
der Bezeichnung „Peke“ Systeme für alle Alters-
klassen bietet (nicht in allen Ländern) (siehe
www.seat.com).
Diese speziell entworfenen und zugelassenen
Systeme erfüllen die Norm ECE-R44.
SEAT empfiehlt, die auf der Webseite aufge-
führten Kindersitze folgendermaßen zu befesti-
gen:
●
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete Kin-
dersitze (Gruppe 0+): ISOFIX und Stützfuß (RO-
MER BABY SAFE PLUS SHR II + ISOFIX BASE /
PEKE G0 I-SIZE + I-SIZE BASE).
●
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 1): ISOFIX und Top Tether (ROMER DUO
PLUS + TOP TETHER / PEKE G1 TRIFIX I-SIZE).
●
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 2): Sicherheitsgurt und ISOFIX (BRITAX
RÖMER KIDFIX i-SIZE).
●
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 3): Sicherheitsgurt (BRITAX RÖMER
KIDFIX i-SIZE).
Für den Einbau und die Benutzung von Kinder-
sitzen sind die gesetzlichen Bestimmungen und
Anweisungen des jeweiligen Kindersitzherstel-
lers zu beachten. Lesen und beachten Sie in
jedem Fall ›››S.56.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung
des Kindersitzherstellers dem Bordbuch beizu-
legen und immer im Fahrzeug mitzuführen.
Einteilung der Kindersitze in Gruppen
Abb.35 Beispiel
e für Kindersitze.
Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die
amtlich zugel
assen und für das Kind geeignet
sind.
Für diese Sitze gilt die Norm ECE-R44 oder
ECE-R129. ECE-R bedeut
et: Economic Com-
mission for Europe-Regelung.
Kindersitze nach Gewichtsgruppe
Die Kindersitze sind in fünf Gruppen eingeteilt:
Altersgruppe Gewicht des Kindes
Gruppe 0 Bis 10 kg
Gruppe 0+ Bis 13 kg
Gruppe 1 Von 9 bis 18 kg
Gruppe 2 Von 15 bis 25 kg
Gruppe 3 Von 22 bis 36 kg
Kindersitze, die nach der Norm ECE-R44 oder
ECE-R129 geprüft sind, haben am Sitz das
ECE-R44 oder ECE-R129-Prüfzeichen (großes
E im Kreis, darunter die Prüfnummer) fest ange-
bracht.
Für den Einbau und die Benutzung von Kinder-
sitzen sind die gesetzlichen Bestimmungen und
Anweisungen des jeweiligen Kindersitzherstel-
lers zu beachten.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung
des Kindersitzherstellers dem Bordbuch beizu-
legen und immer im Fahrzeug mitzuführen.
SEAT empfiehlt, Kindersitze aus dem Original
Zubehör-Katalog zu verwenden. Diese Sitze
wurden für die Verwendung in unseren Fahrzeu-
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?