SEAT Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: seit 2021

Wartung
331
Zubehör, Ersatzteile und Reparaturarbeiten
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmit
-
telbar die Kontrolle des Fahrers beeinflussen,
wie beispielsweise eine Geschwindigkeitsregel-
anlage oder elektronische Dämpferregelung
müssen ein e-Kennzeichen tragen (Genehmi-
gungszeichen der Europäischen Union) und für
das fragliche Fahrzeug freigegeben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Ge-
räte, die nicht der unmittelbaren Kontrolle des
Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühlbo-
xen, Computer oder Ventilatoren, müssen ein
-Kennzeichen tragen (Konformitätserklärung
der Herst
eller in der Europäischen Union).
WARNUNG
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder
Getr
änkehalterungen dürfen niemals auf ei-
ner Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbe-
reich der Airbags montiert werden. Es be-
steht sonst eine Verletzungsgefahr, wenn der
Airbag bei einem Unfall ausgelöst wird.
Technische Änderungen
Eingrie an den elektronischen Bauteilen, de-
ren Software, der Verkabelung und dem Daten-
transfer können zu Funktionsstörungen führen.
Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass Ihr
SEAT-Händler für Schäden, die infolge unsach-
gemäßer Arbeiten entstehen, keine Gewähr
übernehmen kann.
Wir empfehlen Ihnen daher, alle erforderlichen
Arbeiten in SEAT Betrieben mit Originalteilen
von SEAT® durchführen zu lassen.
WARNUNG
Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem
F
ahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt
werden, können Funktionsstörungen verursa-
chen - Unfallgefahr.
Sendefunkgeräte und Geschäftsaus-
rüstungen
Festeingebaute Sendefunkgeräte
Der nachträgliche Einbau von Funkgeräten in
das Fahrzeug ist generell genehmigungspflich-
tig. SEAT gibt den Einbau von genehmigten
Funkgeräten in das Fahrzeug pauschal unter
der Voraussetzung frei, dass:
Die Antenneninstallation erfolgt fachgerecht.
die Antenne außerhalb des Fahrzeuginnen-
r
aumes angebracht wird (unter Verwendung
geschirmter Kabel und reflexionsfreier Anten-
nenanpassung),
die eektive Sendeleistung am Antennenfuß-
punkt nicht mehr als 10 Watt beträgt.
Über die Möglichkeiten des Einbaus und des
Betriebs von Sendefunkgeräten mit höherer
Sendeleistung können Sie sich bei einem SEAT
Betrieb bzw. im Fachbetrieb informieren.
Mobile Sendefunkgeräte
Beim Betrieb v
on handelsüblichen Mobiltelefo-
nen oder Funkgeräten können Funktionsstörun-
gen an der Elektronik Ihres Fahrzeugs auftreten.
Die Gründe können sein:
Keine Außenantenne
Falsch installierte Außenantenne
Sendeleistung über 10 W
Deshalb dürfen Sie tragbare Mobiltelefone
oder Funkgeräte ohne bzw. mit falsch instal-
lierter Außenantenne nicht innerhalb des Fahr-
zeugs betreiben ›››
.
Außer
dem sollten Sie beachten, dass nur mit ei-
ner Außenantenne die optimale Restreichweite
der Geräte erreicht wird.
Geschäftsausrüstung
Der nachträgliche Einbau von Geräten aus dem
Bereich der Wohn- und Geschäftsausrüstung
in das Fahrzeug ist gestattet, solange diese
keinen Einfluss auf die unmittelbare Kontrolle
des Fahrers über das Fahrzeug nehmen können
und mit einem
-Kennzeichen versehen sind.
Nachtr
äglich eingebaute Geräte, die die Kon-
trolle des Fahrers über das Fahrzeug beeinflus-
sen können, müssen dagegen immer eine Typ-
genehmigung für Ihr Fahrzeug besitzen und mit
einem e-Kennzeichen versehen sein.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.