Betriebsanleitung (G42)

BMW 2er COUPÉ

BMW 2er G42/G87 Baujahr: 2022 - 2024

Symbol Mögliche Ursache
Ein Reifenfülldruckverlust liegt vor.
Für das System wurde kein Reset
durchgeführt. Das System bezieht
sich für die Warnung auf die zuletzt
beim Reset gespeicherten Reifen-
fülldrücke.
Maßnahme
1. Die Geschwindigkeit reduzieren. Geschwin-
digkeit von 130 km/h nicht mehr überschrei-
ten.
2. Bei nächster Gelegenheit, z. B. an einer
Tankstelle, den Reifenfülldruck in allen vier
Reifen prüfen und ggf. korrigieren.
3. Einen Reset des Systems durchführen.
Bei starkem Reifenfülldruckverlust
Meldung
Eine gelbe Warnleuchte leuchtet in der
Instrumentenkombination.
Zusätzlich wird ein Symbol mit dem betroffe-
nen Reifen in einer Check-Control-Meldung am
Control Display angezeigt.
Symbol
Mögliche Ursache
Eine Reifenpanne oder ein größerer
Reifenfülldruckverlust liegt vor.
Für das System wurde kein Reset
durchgeführt. Das System bezieht
sich für die Warnung auf die zuletzt
beim Reset gespeicherten Reifen-
fülldrücke.
Maßnahme
1.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig
anhalten. Heftige Brems- und Lenkmanö-
ver vermeiden.
2. Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalberei-
fung oder Bereifung mit Notlaufeigenschaf-
ten ausgestattet ist.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften ist
mit einem kreisrunden Symbol mit den
Buchstaben RSC auf der Reifenseitenwand
gekennzeichnet.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften, siehe
Seite 287.
3. Beschreibung zum Verhalten bei einer Rei-
fenpanne beachten.
Verhalten bei einer Reifenpanne, siehe
Seite 298.
Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
1.
Beschädigten Reifen identifizieren.
Den Reifenfülldruck in allen vier Reifen prü-
fen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige ei-
nes Reifenreparatur-Sets.
Bei Reifen mit Sonderzulassung: Wenn der
Reifenfülldruck in allen vier Reifen korrekt
ist, wurde für Reifendruck-Kontrolle ggf.
kein Reset durchgeführt. Reset dann durch-
führen.
Wenn kein Reifenschaden identifiziert wer-
den kann, mit einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizier-
ten Service Partner oder einer Fachwerk-
statt in Verbindung setzen.
2.
Reifenpanne beheben, z. B. mit einem
Reifenreparatur-Set oder durch einen Rad-
wechsel.
Die Verwendung von Dichtmittel, z. B. Reifen-
pannenset, kann die Radelektronik beschädi-
gen. Die Elektronik bei nächster Gelegenheit
ersetzen lassen.
Seite 298
MOBILITÄT
Räder und Reifen
298
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E757 - VI/22
BMW 2er Modelle
  • Coupé (G42)
  • M Performance Coupé (G42)
  • M2 Coupé (G87)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

H
H. Hüls 19.06.2024
Bedienung

Automatisches Einklappen der Außenspiegel nach dem Aussteigen?

1 Antwort
S
Support-Team 20.06.2024

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Spiegel nach dem Aussteigen einzuklappen.


Manuelles Einklappen

Zum Einklappen der Spiegel kann auch der Fahrzeugschlüssel verwendet werden. Dazu muss man die Verriegelungstaste am Schlüssel (BMW-Symbol) ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten. Die Spiegel klappen sich dann ein.


Automatisches Einklappen

In den Fahrzeugeinstellungen kann die Einstellung vorgenommen werden, dass die Spiegel direkt beim Verriegeln mit Einklappen. Dazu bitte folgende Einstellung verwenden:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln"


Hier können auch weitere Einstellung zum automatischen Entriegeln und Verriegeln vorgenommen werden.