SEAT Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: seit 2021

Gepäckstücke verstauen
257
Anhängevorrichtung
5
Schaft
6
Schlüssel
7
Schlüsselabdeckung
8
Handrad
9
Grüne Markierung an der Anhängevorrich-
t
ung
10
Rote Markierung am Handrad
Die abnehmbare Anhängevorrichtung ist im
K
oerraum untergebracht, entweder in einem
seitlichen Staufach oder unter dem Koerraum-
boden.
Erster Arbeitsschritt: Vorbereitung
1. Vor der ersten Benutzung der abnehmba-
ren Anhängevorrichtung ist die Nummer
zu vermerken, die auf dem Schlüssel
›››(Abb.152)
6
eingraviert ist, für den Fall,
dass die Anf
ertigung eines Duplikats erfor-
derlich sein sollte.
2. Die unter dem hinteren Stoßfänger befind-
liche Abdeckung der Aufnahme für die An-
hängevorrichtung entfernen und im Fahr-
zeug aufbewahren.
3. Die Steckdose für Anhängerbetrieb aus
dem oberen rechten Bereich so weit wie
möglich nach unten links führen. Auf diese
Weise ist die Aufnahme für die Anhängevor-
richtung zugänglich.
4. Sicherstellen, dass die Aufnahme, das
Handrad ›››(Abb.152)
8
, der Schaft
5
und die Verriegelungskugeln
2
der An-
hängevorrichtung sauber und in einem ein-
w
andfreien Zustand sind. Erforderlichenfalls
reinigen.
Zweiter Arbeitsschritt: Sicherstellen, dass
die Anhängevorrichtung vorgespannt ist
Um die Anhängevorrichtung ordnungsgemäß
einbauen zu können, muss diese vorgespannt
werden.
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt
sein:
Die rote Markierung ›››(Abb.152)
10
des
Handr
ads zeigt auf die grüne Markierung
9
der
Anhänge
vorrichtung.
Das Handrad
8
ist deutlich von der Anhän-
ge
vorrichtung getrennt, mindestens 4 mm (0,2
Zoll).
Alle Verriegelungskugeln
2
können vollstän-
dig in den Schaft
5
eingerastet werden.
Der Schlüssel
6
befindet sich im Schl
oss,
der Pfeil auf dem Schlüssel zeigt auf das Sym-
bol Schloss geönet am Handrad
8
und der
Schlüssel k
ann nicht herausgezogen werden.
Wenn all diese Bedingungen erfüllt sind, geht es
weiter mit dem vierten Arbeitsschritt.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, geht
es weiter mit dem dritten Arbeitsschritt.
Dritter Arbeitsschritt: Anhängevorrichtung
vorspannen
Die Anhängevorrichtung wird wie folgt vorge-
spannt:
1. Die Schlossabdeckung ›››(Abb.152)
7
önen und den Schlüssel in das Schl
oss
stecken.
2. Den Schlüssel
6
entgegen dem Uhrzeiger-
sinn dr
ehen, bis der Pfeil auf dem Schlüssel
auf das Symbol Schloss geönet am Hand-
rad
8
zeigt.
3. Die Anhängevorrichtung mit einer Hand
f
esthalten. Mit der anderen Hand das Hand-
rad
8
in Pfeilrichtung
A
abziehen.
4. Das abgezogene Handrad
8
bis zum An-
schl
ag in Pfeilrichtung
B
drehen.
Vier
ter Arbeitsschritt: Vorgespannte Anhän-
gevorrichtung am Fahrzeug einbauen
Nach dem Vorspannen der Anhängevorrichtung
darf das Handrad ›››(Abb.152)
8
nicht wieder
bet
ätigt werden. Beim Verriegeln der Anhänge-
vorrichtung dreht sich das Handrad in seine
Ausgangsposition und kann Verletzungen verur-
sachen ›››
.
1. Die vorgespannte Anhängevorrichtung von
unt
en in die Rohraufnahme einführen.
2. Die Anhängevorrichtung kräftig nach oben
drücken, bis sie einrastet. Die Anhängevor-
richtung ist sicher eingerastet, wenn:

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.