SEAT Arona Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
258
Gepäckstücke verstauen
●
Die grüne Markierung am Handrad
9
nach oben zeigt.
●
Die Anhängevorrichtung mit Schlüssel ge-
schl
ossen ist und der Schlüssel
6
abgezo-
gen w
erden kann.
●
Kein Spalt zwischen Handrad
8
und An-
hänge
vorrichtung vorhanden ist.
3. Den Schlüssel
6
im Uhrzeigersinn drehen,
um die Anhänge
vorrichtung zu schließen.
4. Die Schlossabdeckung
7
anbringen.
Fünft
er Arbeitsschritt: Sicherheitsprüfung
Vor dem Einhängen eines Anhängers ist zu
überprüfen, ob die Anhängevorrichtung ord-
nungsgemäß befestigt ist.
●
Die Anhängevorrichtung kräftig von einer
Seite zur anderen ziehen, um zu überprüfen,
dass sie sicher in der Aufnahmehülse befestigt
ist.
●
Die grüne Markierung am Handrad
›››(Abb.152)
9
zeigt nach oben.
●
Das Handrad
8
liegt an der Anhängevorrich-
t
ung an und diese kann geschlossen werden.
●
Die Anhängevorrichtung ist geschlossen und
der Schlüssel
6
ist abgezogen.
●
Es kann nicht mehr seitlich am Handrad
8
gezogen werden.
Sicherungskabel
In einigen L
ändern müssen Anhänger, sowohl
mit als auch ohne eigene Bremse, mit einem
Sicherungskabel oder Abreißseil versehen sein.
Daher sind stets die landesspezifischen Bestim-
mungen zur Verwendung eines Sicherungska-
bels zu beachten.
1. Das Sicherungskabel oder Abreißseil an der
hierzu an der Anhängevorrichtung vorgese-
henen Halteöse befestigen.
2. Das Kabel durch die Halteöse führen und
am Karabinerhaken einhängen ›››
.
WARNUNG
Die unsachgemäße Verwendung der Anhän-
ge
vorrichtung kann Verletzungen und Unfälle
verursachen.
●
Die Anhängevorrichtung niemals entrie-
geln, wenn ein Anhänger eingehängt ist.
●
Die Anhängevorrichtung nur verwenden,
wenn sie ordnungsgemäß befestigt ist.
●
Die Anhängevorrichtung niemals verwen-
den, wenn der Durchmesser des Kugelkopfs
›››(Abb.152)
1
an einer beliebigen Stelle
geringer al
s 49 mm (1,9 Zoll) ist.
●
Die Anhängevorrichtung ist relativ schwer.
Im Rahmen der Sicherheitsprüfung könnte sie
sich aus ihrer Aufnahme lösen und Quetsch-
ungen verursachen.
●
Nach dem Vorspannen der Anhängevor-
richtung darf das Handrad nicht wieder betä-
tigt werden. Beim Einrasten der Anhängevor-
richtung in ihre Aufnahme kehrt das Handrad
wieder in seine Ausgangsstellung zurück.
●
Wenn die Anhängevorrichtung nicht einge-
baut werden kann, ist ein entsprechend qua-
lifizierter Fachbetrieb aufzusuchen und eine
Überprüfung der Anhängevorrichtung zu ver-
anlassen. SEAT empfiehlt einen SEAT-Händ-
ler.
●
Die Anhängevorrichtung darf in keinem Fall
verwendet werden, wenn sie nicht ordnungs-
gemäß einrastet oder nicht vorgespannt
werden kann.
●
Die Anhängevorrichtung darf in keinem Fall
verwendet werden, wenn der Schlüssel nach
dem Einbau nicht abgezogen werden kann.
Das bedeutet, dass die Anhängevorrichtung
nicht ordnungsgemäß verriegelt ist.
●
Die Anhängevorrichtung ist nach dem Aus-
bau immer sicher im Koerraum aufzube-
wahren.
WARNUNG
Wenn der Anhänger nicht richtig gesichert
wir
d, kann es zu Verletzungen und Unfällen
kommen.
●
Das Sicherungskabel oder Abreißseil darf
niemals locker über die Anhängevorrichtung
gelegt werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?