SEAT Ateca Betriebsanleitung

Licht
6. Benutzen Sie das Warndreieck, um andere
V
erk
ehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug auf-
merksam zu machen.
7. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel
an sich, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken
alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzei-
tig. Sowohl die Blinkleuchten wie auch
die Kontrollleuchte im Schalter blinken
gleichzeitig. Die Warnblinkanlage funktioniert
auch bei ausgeschalteter Zündung.
Notbremswarnung
Bei einem abrupten und kontinuierlichen Ab-
bremsvorgang bei einer Geschwindigkeit von
über 80 km/h (50 mph) blinken die Brems-
lichter mehrmals pro Sekunde auf, um die
hinteren Fahrzeuge zu warnen. Wird der
Bremsvorgang fortgesetzt, schaltet sich auto-
matisch die Warnblinkanlage ein, sobald das
Fahrzeug zum Stehen kommt. Wird die Fahrt
wieder fortsetzt, schaltet sich die Warnblink-
anlage automatisch aus.
ACHTUNG
●
Ein liegen gebliebenes Fahrz
eug stellt ein
hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie immer
die Warnblinkanlage und ein Warndreieck,
um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr ste-
hendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
●
Wegen der hohen Temperaturen des Ab-
gaskatalysators sollten Sie niemals das
Fahrzeug im Bereich leicht entflammbarer
Materialien, wie z. B. tr
ockenem Gras oder
ausgelaufenem Benzin, abstellen – Brand-
gefahr!
Hinweis
●
Die F
ahrz
eugbatterie entlädt sich (auch
bei ausgeschalteter Zündung), wenn die
Warnblinkanlage über einen längeren Zeit-
raum eingeschaltet ist.
●
Beachten Sie bei der Benutzung der
Warnblinkanlage die gesetzlichen Bestim-
mungen.
Leuchtweitenregulierung
Abb. 116
Neben dem Lenkrad: Regler für die
L
euchtw
eitenregulierung.
Die Leuchtweitenregulierung
›
›
›
Abb. 116
passt je nach Einstellwert die Lichtkegel der
Scheinwerfer stufenlos dem Beladungszu-
stand des Fahrzeugs an. Dadurch hat der
Fahrer bestmögliche Sichtverhältnisse und
der Gegenverkehr wird nicht geblendet
›››
.
Die Scheinw
erf
er lassen sich nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht verstellen.
Zum Einstellen, Regler drehen
›››
Abb. 116:
Ein-
stell
-
wert
Beladungszustand
a)
des Fahr-
zeugs
Vordersitze besetzt und Gepäckraum
leer
.
Alle Sitzplätze besetzt und Gepäckraum
leer
.
Alle Sitzplätze belegt und Gepäckraum
voll bel
aden. Anhängerbetrieb mit gerin-
ger Stützlast.
Nur Fahrersitz besetzt und Gepäckraum
voll bel
aden. Anhängerbetrieb mit maxi-
maler Stützlast.
a)
Bei abweichenden Fahrzeugbeladungen sind auch
Z
wischenst
ellungen des Reglers möglich.
ODER:
Über die Taste
> SETUP > Licht >
Lichtassistenz > Leuchtweitenregu-
lierung des Easy Connect-Systems
›››
Sei-
te 94).
Ebene 0
Vordersitze besetzt und Gepäckraum
leer
.
»
133
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?