SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: 2016 - 2020

Klima
Standheizung (Zusatzhei-
zung)*
Einl
eit
ung zum Thema
Die Standheizung wird mit dem Kraftstoff aus
dem Fahrz
eugtank versorgt und kann sowohl
während der Fahrt als auch bei Stillstand ge-
nutzt werden.
Die Aktivierung der Standheizung erfolgt über
den Heizschnelltaster auf dem Klimabedie-
nungsteil, über die Funkfernbedienung oder
per Programmierung einer bestimmten Ein-
schaltzeit über das Menü der Standheizung
des Infotainment-Systems.
Im Winter ist es möglich, vor dem Fahrtantritt
mit der eingeschalteten Standheizung even-
tuell vereiste Windschutzscheiben von
Schnee und Eis zu befreien (bei dünner Eis-
schicht).
Bei hohen Außentemperaturen kann der In-
nenraum auch bei abgeschaltetem Motor
mithilfe der Standheizung gelüftet werden.
ACHTUNG
Die Abgase der Standheizung enthalten
unter ander
em das geruchs- und farblose
giftige Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid
kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod füh-
ren.
Die Standheizung niemal
s in geschlosse-
nen oder unbelüfteten Räumen in einschal-
ten oder laufen lassen.
Die Standheizung niemals so program-
mieren, dass sie in geschlossenen oder un-
belüfteten Räumen einschaltet und läuft.
ACHTUNG
Die Bauteile der Standheizung erhitzen sich
sehr st
ark und k
önnten einen Brand verur-
sachen.
Das Fahrzeug so abstellen, dass keine
Teile der Abgasanlage mit leicht entflamm-
baren Materialien unter dem Fahrzeug in
Berührung kommen, wie z.B. trockenes
Gras.
VORSICHT
Keine Lebensmittel, Medikamente oder an-
dere k
älte- bzw. wärmeempfindliche Ge-
genstände vor den Luftaustrittsdüsen plat-
zieren. Die aus den Düsen austretende Luft
kann Lebensmittel, Medikamente oder an-
dere kälte- bzw. wärmeempfindliche Ge-
genstände beschädigen oder unbrauchbar
machen.
Standheizung einschalten und aus-
schalt
en
Anschluss
Die Standheizung k
ann wie folgt eingeschal-
tet werden:
Drücken Sie den Heizschnelltaster auf dem
Klimabedienungsteil
Seite 163. Die Kon-
trollleuchte der Taste leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste der Funkfernbedie-
nung
Seite 172.
Automatisch durch Programmieren der Aus-
schaltzeit
Seite 173.
Deaktivierung
Die Standheizung kann wie folgt ausgeschal-
tet werden:
Drücken Sie den Heizschnelltaster auf dem
Klimabedienungsteil . Die Kontrollleuchte
des Tasters erlischt.
Drücken Sie die Taste  der Funkfernbe-
dienung
Seite 172.
Automatisch durch Erreichen der program-
mierten Ausschaltzeit oder nach Ablauf der
programmierten Laufzeit
Seite 173.
Automatisch durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte (Kraftstoffanzeige)
Sei-
te 361.
Automatisch wenn der Ladestand der 12-V-
Batterie zu stark abfällt
Seite 379.
»
171

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.