SEAT Ateca Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Übersicht
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit)
- Navigationskarte im SEAT Digital Cockpit
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Kombi-Instruments
- Kontrollleuchten
- System Easy Connect
- Multifunktionslenkrad
- Kombi-Instrument
- Öffnen und schließen
- Licht
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Infotainment-System
- Einführung
- Sicherheitshinweise
- Geräteübersicht
- Allgemeine Hinweise zur Bedienung
- Einführung
- Menüübersicht
- Dreh- und Druckknöpfe und Infotainment-Tasten
- Ein- und Ausschalten
- Grundlautstärke ändern
- Bedienung der Funktionsflächen und der Bildschirmanzeigen
- Listeneinträge aufrufen und Listen durchsuchen
- Eingabemasken mit Bildschirmtastatur
- Näherungssensor
- Bewegungssensoren (Gestensteuerung)
- Zusatzanzeigen und Ansichtsoptionen
- Assistent für die Erstkonfiguration
- Menü- und Systemeinstellungen
- Einstellungen Lautstärke und Klang
- Sprachbedienung
- Konnektivität
- Datenübertragung
- Full Link
- Beschreibung der Technologie Full Link
- Full Link blockiert?
- Voraussetzungen für Full Link
- Aktivierung Full Link
- Was tun, wenn keine Verbindung hergestellt wird?
- Verknüpfung mit tragbaren Geräten, welche die Technologien MirrorLink®, Android Auto™ und/oder Apple CarPlay™ erlauben
- MirrorLink®
- Apple CarPlay™
- Android Auto™
- Häufige Fragen zu Full Link
- SEAT Media Control
- WLAN-Zugangspunkt
- Betriebsarten
- Radio
- Media
- Einführung
- Voraussetzungen für die Datenträger und Dateien
- Abspielreihenfolge von Dateien und Ordnern
- Hauptmenü MEDIEN
- Medienquelle wechseln
- Titelwechsel im Hauptmenü MEDIEN
- Auswahl eines Albums nach Cover
- Titelauswahl aus Titelliste
- Ansicht Datenbank
- CD oder DVD einlegen oder ausgeben
- Speicherkarte einlegen oder ausgeben
- Externer Datenträger an USB-Port angeschlossen
- Externe Audioquelle an Multimediabuchse AUX-IN
- Externe Audioquelle über Bluetooth® anschließen
- Jukebox (SSD)
- Externe Audioquelle über WLAN anschließen
- WLAN-Einstellungen
- Video-DVD-Modus
- Video-Einstellungen (DVD)
- Bilder
- Einstellungen Bilder
- Einstellungen Medien
- Navigation
- Einführung
- Hinweise zur Navigation
- Navigationsdaten einer SD-Karte aktualisieren und verwenden
- Navigationsdaten aktualisieren und installieren
- Hauptmenü Navigation
- Neues Ziel (Zieleingabe)
- Nach dem Start der Zielführung
- Route
- Meine Ziele (Zielspeicher)
- Sonderziele (POI)
- Ansicht
- Zusatzfenster
- Kartendarstellung
- Verkehrsmeldungen und dynamische Zielführung (TRAFFIC)
- Vorausschauende Navigation
- vCards(digitale Visitenkarten) importieren
- Navigation mit Bildern
- Verkehrszeichenanzeige
- Erkennung von Verkehrszeichen
- Zielführung im Demo-Modus
- Navigation Einstellungen
- Navigationsmodus Offroad
- Menü Fahrzeug
- Telefon
- Allgemeine Informationen
- Orte mit besonderen Vorschriften
- Bluetooth®
- Ein Mobiltelefon mit dem Infotainment-System koppeln und verbinden
- Hauptmenü Telefon
- Anzeigen und Symbole des Telefonsteuerungssystems
- Menü Telefonnummer eingeben
- Menü Telefonbuch (Kontakte)
- Menü Kurznachrichten (SMS)
- Menü Anrufe (Anruflisten)
- Schnellwahltasten
- Einstellungen Telefon
- Einstellungen Bluetooth®
- Einstellungen Benutzerprofil
- Multimedia
- Einführung
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Häufige Fragen

Sicherungen und Glühlampen
Sicherung auswechseln
●
Ziehen Sie die Sicherung heraus.
●
Durchgebrannte Sicherung durch eine
neue Sicherung der gl
eichen
Stärke (gleiche
Farbe und gleicher Aufdruck) und gleichen
Größe ersetzen.
●
Abdeckung wieder einsetzen bzw. Deckel
des Sicherungskastens schließen.
Sicherungsbelegung
Sicherungen nur durch Sicherungen gleicher
St
ärk
e (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck)
und gleicher Baugröße ersetzen.
Sicherungsbelegung im Fahrzeuginnenraum
Nr. Verbraucher/Ampere
1 Adblue (SCR) 20
4 Alarmhupe 7,5
5 Gateway 7,5
6
Wählhebel automatisches Ge-
triebe
7,5
7
Bedienteil für Klimaanlage/Hei-
zung, Heckscheibenheizung,
Standheizung
10
Nr. Verbraucher/Ampere
8
Diagnose, Schalter für elektro-
nische Parkbr
emse, Lichtschal-
ter, Rückfahrlicht, Innenbe-
leuchtung, Fahrmodus, be-
leuchtete Trittleiste
7,5
9 Lenksäule 7,5
10 Radio-Display 7,5
11 Beleuchtung links 40
12 Radio 20
14 Gebläse Klimaanlage 40
15 Lenksäulenentriegelung 10
16 Connectivity Box 7,5
17 Kombi-Instrument, OCU 7,5
18 Rückfahrkamera 7,5
19 KESSY 7,5
20 SCR, Relais Motor 1.5 10/15
21 Steuergerät 4x4 Haldex 15
22 Anhänger 15
23 Elektrisches Schiebedach 30
24 Beleuchtung rechts 40
25 Tür links 30
26 Sitzheizungen 30
27 Innenleuchte 30
Nr. Verbraucher/Ampere
28 Anhänger 25
31 Steuergerät für Heckklappe 30
32
Steuergerät für Einparkhilfe,
Frontk
amera und Radar
7,5/10
33 Airbag 7,5
34
Schalter Rückwärtsgang, Kli-
masensor, el
ektrochromer Spie-
gel, Steckdosen hinten (USB)
7,5
35
Diagnose, Steuergerät Schein-
w
erf
er, Scheinwerferregler
7,5
36 LED-Scheinwerfer rechts 7,5
37 LED-Scheinwerfer links 7,5
38 Anhänger 25
39 Tür rechts 30
40 12V-Steckdose 20
42 Zentralverriegelung 40
43 Beats Audio can und most. 30
44 Anhänger 15
45 Elektrischer Fahrersitz 15
47 Heckscheibenwischer 15
49 Anlasser, Kupplungssensor 7,5
52 Fahrbetrieb 15
53 Heckscheibenbeheizung 30
»
61
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?