SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: 2016 - 2020

Fahren
Hilfesysteme zum Parken und
R
angier
en (Park Pilot)
Einleitung zum Thema
Diese Assistenzsysteme unterstützen Sie beim
Einparken und R
angieren:
Einparkhilfe Plus. Es ist ein Assistent, der vi-
suell und akustisch vor Hindernissen warnt,
die vor und hinter dem Fahrzeug erkannt
werden
Seite 337.
Einparkhilfe hinten. Sie ist eine akustische
und optische Einparkhilf
e, die vor erkannten
Hindernissen hinter dem Fahrzeug warnt
Seite 341.
ACHTUNG
Achten Sie dur
ch direkten Blick auf das
Verkehrsgeschehen und das Fahrzeugum-
feld. Die Assistenzsysteme ersetzen nicht
die Aufmerksamkeit des Fahrers. Die Ver-
antwortung liegt stets beim Fahrer.
Die Sensoren haben tote Bereiche, in de-
nen weder Personen noch Objekte erfasst
werden können. Achten Sie insbesondere
auf Kinder und Tiere.
Halten Sie jederzeit die Umgebung des
Fahrzeugs im Blick: nutzen Sie dabei auch
die Rückspiegel.
VORSICHT
Die Funktionen der Einparkhilfe können
durch v
erschiedene Faktoren, die Schäden
am verursachen können, beeinträchtigt
werden:
Bestimmte Objekte werden unter Um-
ständen vom System nicht erkannt oder
dargestellt:
Absperrketten, Anhängerdeichseln,
Stangen, Zäune, Pfosten oder feine
Bäume.
Objekte oberhalb der Sensoren wie
z. B. Wandvorsprünge
Objekte mit bestimmten Oberflächen
oder Strukturen, wie z. B. Maschend-
rahtzäune oder Pulverschnee.
Bestimmte Oberflächen von Gegenstän-
den und Kleidung können die Signale von
Ultraschallsensoren nicht reflektieren. Das
System kann diese Gegenstände oder Per-
sonen, die solche Kleidungsstücke tragen,
nicht erfassen oder nicht richtig erkennen.
Die Signale der Sensoren können durch
äußere Schallquellen beeinflusst werden.
Dies kann verhindern, dass die Anwesen-
heit von Personen oder Objekten erkannt
wird.
Niedrige Hindernisse, die bereits durch ei-
ne Warnung gemeldet wurden, können
beim Annähern aus dem Messbereich ver-
schwinden und deswegen nicht mehr ge-
meldet werden. Unter gewissen Umständen
können bestimmte Hindernisse, wie hohe
Bordsteinkanten, die den Fahrzeugunterbo-
den beschädigen könnt
en, nicht erkannt
werden.
Bei Nichtbeachtung der Warnungen der
Einparkhilfe könnte das Fahrzeug erhebli-
che Schäden erleiden.
Beschädigungen am Kühlergrill, Stoßfän-
ger, Radlauf und Unterboden können die
Sensoren verstellen. Dadurch können die
Einparkhilfen beeinträchtigt werden. Funk-
tion bei einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Falls die Größe des angebrachten Kenn-
zeichens oder Kennzeichenträgers den da-
für vorgesehenen Bereich übersteigt oder
ein Kennzeichen verbogen oder verformt
ist, können Erkennungsfehler auftreten oder
die Sensoren in Ihrer Erkennungsleistung
beeinträchtigt werden.
Hinweis
Die Anzeige im Displ
ay von Easy Connect
erscheint etwas zeitverzögert.
In bestimmten Situationen kann das Sys-
tem warnen, obwohl sich kein Hindernis im
Erfassungsbereich befindet:
raue Böden, Kopfsteinpflaster oder ei-
nem von Unkräutern überwucherter Bo-
den,
externe Ultraschallquellen, wie andere
Fahrzeuge, die mit Ultraschallgeräten
ausgestattet sind,
336

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.