SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: 2016 - 2020

Fahren
Der Ausparkassist
ent bremst das Fahr-
zeug nicht immer selbstständig bis zum
vollständigen Stillstand ab.
Bedienung des Blind-Spot-Assis-
tent
en (BSD) mit integriertem Aus-
parkassistent (RCTA)
Ein- und Ausschalten des Blind-Spot-As-
sistent
en (BSD) mit integriertem Auspar-
kassistenten (RCTA).
Der Totwinkelassistent mit Ausparkassistenten
kann über das Menü Assistenten am Bild-
schirm des Kombi-Instruments mittels der Be-
dienelemente am Lenkrad ein- oder ausge-
schaltet werden. Bei Fahrzeugen, die mit Mul-
tifunktionskamera ausgestattet sind, ist dies
auch mit der Taste für Fahrerassistenzsyste-
me am Hebel für Fernlicht möglich.
Menü Assistenten öffnen.
Tot
er Winkel
Ausparkassist
ent
Ist das Kästchen im Kombi-Instrument mar-
kiert , wird die Funktion bei Einschalten der
Zündung automatisch aktiviert.
Sobald der Blind-Spot-Assistent betriebsbe-
reit ist, wird dies durch kurzzeitiges Erscheinen
der Anzeigen in den Außenspiegeln bestätigt.
Die letzte vorgenommene Einstellung bleibt
nach erneuter Bet
ätigung der Zündung erhal-
ten.
Hat sich der Blind-Spot-Assistent selbststän-
dig deaktiviert, kann es nur durch Aus- und
Wiedereinschalten der Zündung erneut akti-
viert werden..
Selbstständige Deaktivierung des Blind-
Spot-Assistenten (BSD)
Die Radarsensoren des Blind-Spot-Assisten-
ten mit integriertem Ausparkassistenten deak-
tivieren sich selbstständig, wenn, unter ande-
rem, eine ständiger Abdeckung einer der
Sensoren erkannt wird. Dies kann zum Bei-
spiel auftreten, wenn die Sensoren mit
Schnee oder Eis bedeckt sind.
In diesem Fall erscheint eine Meldung im
Kombi-Instrument.
Fahren mit Anhänger
Der Blind-Spot-Assistent und der Ausparkas-
sistent deaktivieren sich selbstständig und
können nicht aktiviert werden, wenn ein An-
hänger oder Ähnliches an die werkseitige An-
hängerkupplung elektrisch angeschlossen ist.
Sobald der Fahrer die Fahrt mit einem elekt-
risch an das Fahrzeug angeschlossenen An-
hänger beginnt, erscheint eine Meldung im
Kombi-Instrument, in dem der Fahrer über die
Deaktivierung des Blind-Spot-Assistenten und
des Ausparkassistenten informiert wird. Nach-
dem der Anhänger vom Fahrzeug abgekop-
pelt worden ist, können der Blind-Spot-Assis-
tent und der Ausparkassistent wieder verwen-
det werden, in dem sie im entsprechendem
Menü aktiviert werden.
Ist die Anhängevorrichtung nicht werksseitig
montiert worden, müssen der Blind-Spot-As-
sistent und der Ausparkassistent bei einer
Fahrt mit Anhänger manuell deaktiviert wer-
den.
318

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.