SEAT Ateca Betriebsanleitung

Fahrerassistenzsysteme
ACHTUNG
Es besteht Gefahr des Zusammenstoßes
wegen Auff
ahrens, wenn der Abstand in Be-
zug auf das vor Ihnen fahrende Fahrzeug
verringert wird und die unterschiedliche
Geschwindigkeit zwischen beiden Fahrzeu-
gen so groß ist, dass die Verringerung der
Geschwindigkeit seitens des ACC nicht
ausreichend ist. In diesem Fall muss sofort
abgebremst werden!
●
Es ist möglich, dass die ACC nicht alle Si-
tuationen richtig erkennen kann.
●
Das Gaspedal treten kann dazu führen,
dass die ACC keine Bremsung durchführt.
Die Beschleunigung des Fahrers hat Priori-
tät gegenüber dem Eingriff des Geschwin-
digkeitsreglers oder der Geschwindigkeits-
regelung.
●
Seien Sie immer darauf vorbereitet. das
Fahrzeug zu jedem Zeitpunkt abzubremsen.
●
Halten Sie stets die jeweiligen Vorgaben
eines jeden Landes in Bezug auf den obli-
gatorischen Mindestabstand zu vor Ihnen
fahrenden Fahrzeugen ein.
●
Es ist gefährlich, die Regelung zu aktivie-
ren und die programmierte Geschwindig-
keit erneut zu starten, wenn die Straßen-,
Verkehrs- oder Wetterbedingungen dieses
nicht zulassen. Unfallgefahr!
Hinweis
●
Die progr
ammierte Geschwindigkeit wird
gelöscht, wenn die ACC ein- bzw. ausge-
schaltet wird.
●
Wenn die Antriebsschlupfregelung bei
der Beschleunigung (ASR) ausgeschaltet
bzw. ESC im Betrieb Sport* (
›››
Seite 94)
eingeschaltet wird, schaltet sich die ACC
automatisch ab.
●
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
schaltet sich der Motor während der
Stopp-Phase der ACC aus und schaltet
sich wieder ein, um die Fahrt aufzunehmen.
Funktion zur Vermeidung von
R
echtsüberhol
en
Abb. 266
Am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments: ACC aktiv
, F
ahrzeug auf der linken Seite
erkannt
Die ACC verfügt über eine Funktion zur Ver-
meidung v
on R
echtsüberholen.
Wenn ein anderes Fahrzeug mit einer niedrig-
eren Geschwindigkeit links vom Fahrzeug
fährt, wird dieses am Bildschirm angezeigt
›››
Abb. 266.
Um ein Rechtsüberholen zu vermeiden,
bremst das System das Fahrzeug ab und ver-
hindert in Abhängigkeit der Geschwindigkeit
ein Rechtsüberholen. Der Fahrer kann den
Eingriff der ACC durch Betätigen des Gaspe-
dals abbrechen. Bei niedriger Geschwindig-
keit bleibt die Funktion inaktiv, um den Kom-
fort beim Fahren im Stau oder im Stadtver-
kehr zu erhöhen.
ACC in bestimmten Situationen vo-
rübergehend deaktivieren
In folgenden Situationen muss die ACC auf-
grund v
on Syst
embegrenzungen deaktiviert
werden
›››
:
●
Bei Überholvorgängen, in engen Kurven
oder auf Ber
gstr
aßen, Kreisverkehr, Be- und
Entschleunigungsspuren oder auf Baustellen-
Streckenabschnitten, um zu verhindern, dass
das System beschleunigt, um die program-
mierte Geschwindigkeit zu erreichen.
●
Beim Durchfahren eines Tunnels, da der Be-
trieb beeinträchtigt würde.
»
303
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?