SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: 2016 - 2020

Fahren
nicht zur Verfügung. Nach einer Abkühlpha-
se ist das Progr
amm wieder verfügbar.
Beim Beschleunigen mit dem Launch-
Control-Programm werden alle Fahrzeug-
teile stark beansprucht. Dies kann zu höhe-
rem Verschleiß führen.
Bergabunterstützung*
Abhängig von der Steigung und in der Hebel-
stellung
D/S wird beim Treten der Fußbremse
die Bergabunterstützung aktiviert. Das Ge-
triebe schaltet in einen geeigneten Gang he-
runter.
Im Rahmen logischer Grenzen versucht die
Bergabunterstützung, die zum Zeitpunkt des
Bremsens gewählte Geschwindigkeit zu hal-
ten. Es kann erforderlich sein, die Geschwin-
digkeit mit der Fußbremse zu korrigieren.
Die Bergabunterstützung kann maximal in
den 3. Gang herunterschalten. Es kann bei
sehr steilen Gefällen erforderlich sein, in den
Tiptronic-Modus zu wechseln und so manuell
in den 2. oder 1. Gang herunter zu schalten,
um die Bremswirkung des Motors zu nutzen
und die Bremsen zu entlasten.
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gas-
pedal getreten wird, schaltet sich die Berga-
bunterstützung wieder ab.
Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsregel-
anlage*
Seite 287 wird mit dem Setzen
der Geschwindigkeit auch die Bergabunter-
stützung aktiviert.
ACHTUNG
Die Bergabunterstützung kann die physika-
lisch vor
gegebenen Grenzen nicht über-
winden. Daher kann die Geschwindigkeit
nicht in allen Situationen konstant gehalten
werden. Bleiben Sie zu jeder Zeit bremsbe-
reit!
Freilaufmodus
Mit dem Freilaufmodus können Sie gewisse
Str
eck
enabschnitte zurücklegen, ohne Gas
zu geben, wodurch Kraftstoff eingespart wer-
den kann. Nutzen Sie den Freilaufmodus, um
das Fahrzeug frühzeitig „ausrollen zu lassen“.
Aktivierung des Freilaufmodus
Bedingung: Hebelstellung D, Steigungen mit
weniger als 12 % und Geschwindigkeiten zwi-
schen 20 und 130 km/h (12 und 80 mph).
Fuß sanft vom Gas nehmen.
Im Kombi-Instrument erscheint die Anzeige ,
der eingelegte Gang wird ausgeblendet und
im momentanen Verbrauch wird der Text
Freilauf eingeblendet.
Das Getriebe kuppelt automatisch aus und
das Fahrzeug kann ohne Motorbremse frei
rollen. Während das Fahrzeug rollt, läuft der
Motor in Leerlaufdrehzahl.
Freilaufmodus unterbrechen
Treten Sie das Brems- oder Gaspedal.
Um den Freilaufmodus des Motors wieder zu
nutzen, nehmen Sie den Fuß einfach wieder
vom Gaspedal.
Die kombinierte Anwendung von Freilaufmo-
dus (= längeres Rollen mit geringem Energie-
aufwand) und Schubabschaltung (= kürz-
eres Rollen ohne Kraftstoffbedarf) kann hel-
fen, den Kraftstoffverbrauch und die Emissi-
onsbilanz zu verbessern.
Bei Fahrzeugen mit SEAT Drive Profile
Seite 281 kann der Freilaufmodus in den
Modi Normal, Eco und Individual aktiviert
werden. Im Eco-Modus erfolgt die Aktivierung,
wenn die Betriebsbedingungen erfüllt sind,
unabhängig davon wie sanft der Fuß vom
Gaspedal genommen wird.
ACHTUNG
Wenn Sie den Fr
eilaufmodus eingeschal-
tet haben und auf Hindernisse zufahren,
beachten Sie, dass das Fahrzeug nicht wie
gewohnt verzögert: Unfallgefahr!
Bei Verwendung des Freilaufmodus im
Gefälle kann das Fahrzeug die Geschwin-
digkeit erhöhen: Unfallgefahr!
276

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.