SEAT Ateca Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Übersicht
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit)
- Navigationskarte im SEAT Digital Cockpit
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Kombi-Instruments
- Kontrollleuchten
- System Easy Connect
- Multifunktionslenkrad
- Kombi-Instrument
- Öffnen und schließen
- Licht
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Infotainment-System
- Einführung
- Sicherheitshinweise
- Geräteübersicht
- Allgemeine Hinweise zur Bedienung
- Einführung
- Menüübersicht
- Dreh- und Druckknöpfe und Infotainment-Tasten
- Ein- und Ausschalten
- Grundlautstärke ändern
- Bedienung der Funktionsflächen und der Bildschirmanzeigen
- Listeneinträge aufrufen und Listen durchsuchen
- Eingabemasken mit Bildschirmtastatur
- Näherungssensor
- Bewegungssensoren (Gestensteuerung)
- Zusatzanzeigen und Ansichtsoptionen
- Assistent für die Erstkonfiguration
- Menü- und Systemeinstellungen
- Einstellungen Lautstärke und Klang
- Sprachbedienung
- Konnektivität
- Datenübertragung
- Full Link
- Beschreibung der Technologie Full Link
- Full Link blockiert?
- Voraussetzungen für Full Link
- Aktivierung Full Link
- Was tun, wenn keine Verbindung hergestellt wird?
- Verknüpfung mit tragbaren Geräten, welche die Technologien MirrorLink®, Android Auto™ und/oder Apple CarPlay™ erlauben
- MirrorLink®
- Apple CarPlay™
- Android Auto™
- Häufige Fragen zu Full Link
- SEAT Media Control
- WLAN-Zugangspunkt
- Betriebsarten
- Radio
- Media
- Einführung
- Voraussetzungen für die Datenträger und Dateien
- Abspielreihenfolge von Dateien und Ordnern
- Hauptmenü MEDIEN
- Medienquelle wechseln
- Titelwechsel im Hauptmenü MEDIEN
- Auswahl eines Albums nach Cover
- Titelauswahl aus Titelliste
- Ansicht Datenbank
- CD oder DVD einlegen oder ausgeben
- Speicherkarte einlegen oder ausgeben
- Externer Datenträger an USB-Port angeschlossen
- Externe Audioquelle an Multimediabuchse AUX-IN
- Externe Audioquelle über Bluetooth® anschließen
- Jukebox (SSD)
- Externe Audioquelle über WLAN anschließen
- WLAN-Einstellungen
- Video-DVD-Modus
- Video-Einstellungen (DVD)
- Bilder
- Einstellungen Bilder
- Einstellungen Medien
- Navigation
- Einführung
- Hinweise zur Navigation
- Navigationsdaten einer SD-Karte aktualisieren und verwenden
- Navigationsdaten aktualisieren und installieren
- Hauptmenü Navigation
- Neues Ziel (Zieleingabe)
- Nach dem Start der Zielführung
- Route
- Meine Ziele (Zielspeicher)
- Sonderziele (POI)
- Ansicht
- Zusatzfenster
- Kartendarstellung
- Verkehrsmeldungen und dynamische Zielführung (TRAFFIC)
- Vorausschauende Navigation
- vCards(digitale Visitenkarten) importieren
- Navigation mit Bildern
- Verkehrszeichenanzeige
- Erkennung von Verkehrszeichen
- Zielführung im Demo-Modus
- Navigation Einstellungen
- Navigationsmodus Offroad
- Menü Fahrzeug
- Telefon
- Allgemeine Informationen
- Orte mit besonderen Vorschriften
- Bluetooth®
- Ein Mobiltelefon mit dem Infotainment-System koppeln und verbinden
- Hauptmenü Telefon
- Anzeigen und Symbole des Telefonsteuerungssystems
- Menü Telefonnummer eingeben
- Menü Telefonbuch (Kontakte)
- Menü Kurznachrichten (SMS)
- Menü Anrufe (Anruflisten)
- Schnellwahltasten
- Einstellungen Telefon
- Einstellungen Bluetooth®
- Einstellungen Benutzerprofil
- Multimedia
- Einführung
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Häufige Fragen

Betriebsarten
Um Änderungen in der Konfiguration des
WLAN-Zugangspunkt zu speichern, drück
en
Sie die T
aste SPEICHERN
.
Video-DVD-Modus
3 Nur verfügbar für Modell: Navi System Plus
Abb. 196 Hauptmenü DVD-Betrieb.
Abb. 197
DVD-Betrieb: Menüsteuerung.
Regionalcode von Video-DVDs
Oft ist die Wieder
gabe der Video-D
VDs auf
bestimmte Regionen begrenzt (z.B. USA und
Kanada) durch sogenannte „Regionalcodes“.
Diese DVDs können nur in Geräten abgespielt
werden, die ebenfalls für diese Region (Zone)
codiert sind.
Das DVD-Laufwerk im Gerät ist zum Auslesen
des Regionalcodes freigeschaltet, der in der
Region üblich ist, in die das Fahrzeug ur-
sprünglich geliefert wurde.
DVD-Modus starten
●
Gerätekompatible DVD in das DVD-Lauf-
werk einlegen.
Das Auslesen der Daten einer DVD kann eini-
ge Sekunden dauern.
Die auf der Video-DVD gespeicherte „Intro“
(kurze Eingangssequenz) wird abgespielt. Im
Anschluss wird die Menüauswahl der DVD
angezeigt.
DVD-Menü bedienen
●
Bildschirm kurz antippen, um die Funktions-
flächen im Hauptmenü DVD-Betrieb einzu-
blenden
›››
Abb. 196.
Funktionsfläche: Funktion
QUELLE Anzeige und Auswahl der Quelle.
Funktionsfläche: Funktion
DVD MENÜ
Menüsteuerung einblenden und zu-
rück zum Hauptmenü der DVD k
eh-
ren
›››
Abb. 197.
A
Kapitelanzeige.
B
Anzeige der Laufzeit und Restlauf-
zeit.
C
: Fenster Menüsteuerung ver-
schieben.
: Fenster Menüsteuerung mini-
mier
en.
: Fenster Menüsteuerung maxi-
mieren.
: Menüsteuerung schließen.
D
Über die Pfeiltasten kann im DVD-
Menü navigiert wer
den. Auswahl mit
OK
bestätigen.
E
Antippen, um das Hauptmenü der
DVD aufzuruf
en.
/
Zum vorigen bzw. nächsten Kapitel
wechseln.
Wiedergabe wird angehalten. Die
Funktionsfläche
wechselt zu .
Wiedergabe wird fortgesetzt. Die
Funktionsfläche wechselt zu .
EINSTEL-
LUNGEN
In diesem Menü befinden sich die Vi-
deo-Einstellungen (D
VD).
»
225
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?