SEAT Ateca Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Übersicht
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit)
- Navigationskarte im SEAT Digital Cockpit
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Kombi-Instruments
- Kontrollleuchten
- System Easy Connect
- Multifunktionslenkrad
- Kombi-Instrument
- Öffnen und schließen
- Licht
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Infotainment-System
- Einführung
- Sicherheitshinweise
- Geräteübersicht
- Allgemeine Hinweise zur Bedienung
- Einführung
- Menüübersicht
- Dreh- und Druckknöpfe und Infotainment-Tasten
- Ein- und Ausschalten
- Grundlautstärke ändern
- Bedienung der Funktionsflächen und der Bildschirmanzeigen
- Listeneinträge aufrufen und Listen durchsuchen
- Eingabemasken mit Bildschirmtastatur
- Näherungssensor
- Bewegungssensoren (Gestensteuerung)
- Zusatzanzeigen und Ansichtsoptionen
- Assistent für die Erstkonfiguration
- Menü- und Systemeinstellungen
- Einstellungen Lautstärke und Klang
- Sprachbedienung
- Konnektivität
- Datenübertragung
- Full Link
- Beschreibung der Technologie Full Link
- Full Link blockiert?
- Voraussetzungen für Full Link
- Aktivierung Full Link
- Was tun, wenn keine Verbindung hergestellt wird?
- Verknüpfung mit tragbaren Geräten, welche die Technologien MirrorLink®, Android Auto™ und/oder Apple CarPlay™ erlauben
- MirrorLink®
- Apple CarPlay™
- Android Auto™
- Häufige Fragen zu Full Link
- SEAT Media Control
- WLAN-Zugangspunkt
- Betriebsarten
- Radio
- Media
- Einführung
- Voraussetzungen für die Datenträger und Dateien
- Abspielreihenfolge von Dateien und Ordnern
- Hauptmenü MEDIEN
- Medienquelle wechseln
- Titelwechsel im Hauptmenü MEDIEN
- Auswahl eines Albums nach Cover
- Titelauswahl aus Titelliste
- Ansicht Datenbank
- CD oder DVD einlegen oder ausgeben
- Speicherkarte einlegen oder ausgeben
- Externer Datenträger an USB-Port angeschlossen
- Externe Audioquelle an Multimediabuchse AUX-IN
- Externe Audioquelle über Bluetooth® anschließen
- Jukebox (SSD)
- Externe Audioquelle über WLAN anschließen
- WLAN-Einstellungen
- Video-DVD-Modus
- Video-Einstellungen (DVD)
- Bilder
- Einstellungen Bilder
- Einstellungen Medien
- Navigation
- Einführung
- Hinweise zur Navigation
- Navigationsdaten einer SD-Karte aktualisieren und verwenden
- Navigationsdaten aktualisieren und installieren
- Hauptmenü Navigation
- Neues Ziel (Zieleingabe)
- Nach dem Start der Zielführung
- Route
- Meine Ziele (Zielspeicher)
- Sonderziele (POI)
- Ansicht
- Zusatzfenster
- Kartendarstellung
- Verkehrsmeldungen und dynamische Zielführung (TRAFFIC)
- Vorausschauende Navigation
- vCards(digitale Visitenkarten) importieren
- Navigation mit Bildern
- Verkehrszeichenanzeige
- Erkennung von Verkehrszeichen
- Zielführung im Demo-Modus
- Navigation Einstellungen
- Navigationsmodus Offroad
- Menü Fahrzeug
- Telefon
- Allgemeine Informationen
- Orte mit besonderen Vorschriften
- Bluetooth®
- Ein Mobiltelefon mit dem Infotainment-System koppeln und verbinden
- Hauptmenü Telefon
- Anzeigen und Symbole des Telefonsteuerungssystems
- Menü Telefonnummer eingeben
- Menü Telefonbuch (Kontakte)
- Menü Kurznachrichten (SMS)
- Menü Anrufe (Anruflisten)
- Schnellwahltasten
- Einstellungen Telefon
- Einstellungen Bluetooth®
- Einstellungen Benutzerprofil
- Multimedia
- Einführung
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Häufige Fragen

Regelmäßige Pflege
Sicherheit und Eignung von Fremdteilen kann
SEAT nicht einst
ehen.
SEAT Mobilit
ät-Service (SEAT
Service Mobility)
Mit dem Kauf eines neuen SEAT genießen Sie
auch die Vort
eile und den Schutz des SEAT
Mobilität-Services.
In den ersten beiden Jahren nach dem Kauf
ist Ihr neuer SEAT automatisch und ohne zu-
sätzliche Kosten mit dem SEAT Mobilität-Ser-
vice geschützt.
Falls Sie diesen Service weiterhin nutzen
möchten, können Sie den SEAT Mobilität-Ser-
vice verlängern lassen, vorausgesetzt, dass
Sie die empfohlenen Inspektions- bzw. War-
tungs-Service bei einem autorisierten SEAT
Servicepartner durchführen lassen.
Sollte Ihr SEAT infolge eines technischen De-
fekts oder eines Unfalls liegen bleiben, ge-
währleisten wir mit unseren Serviceleistungen
Ihre Mobilität.
Beachten Sie bitte, dass der SEAT Mobilität-
Service je nach dem Land, in dem Sie Ihr
Fahrzeug erstanden haben, unterschiedliche
Leistungen umfassen kann. Für weitere Infor-
mationen wenden Sie sich bitte an Ihren SEAT
Händler oder konsultieren Sie die SEAT-
Homepage Ihres Landes.
Gewährleistung
Gew
ährleistung für den störungs-
freien Betrieb
Die SEAT-Händler geben für fabrikneue SEAT-
Automobil
e eine Gewähr für Fehlerfreiheit.
Einzelheiten zu den Gewährleistungsbedin-
gungen und Gewährleistungsfristen entneh-
men Sie bitte Ihrem Kaufvertrag oder der zu-
sätzlichen Dokumentation. Wenden Sie sich
bitte für nähere Informationen an Ihren SEAT-
Händler.
Regelmäßige Pflege
Pfl
egen und R
einigen
Allgemeine Hinweise
Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der
Wert
erhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem
kann sie auch eine der Voraussetzungen für
die Durchsetzung von Gewährleistungsan-
sprüchen bei Korrosionsschäden und Lack-
mängeln an der Karosserie sein.
Die Fachbetriebe verfügen über die notwen-
digen Pflegemittel. Bitte beachten Sie die An-
wendungshinweise auf der Verpackung.
ACHTUNG
●
Bei missbräuchlicher Anw
endung können
Pflegemittel gesundheitsschädlich sein.
●
Bewahren Sie Pflegemittel immer an ei-
nem sicheren Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Vergiftungsgefahr!
Umwelthinweis
●
Bev
orzugen Sie beim Kauf der Pflegemit-
tel umweltfreundliche Produkte.
●
Reste von Pflegemitteln gehören nicht in
den Hausmüll.
397
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?