SEAT Ateca Betriebsanleitung

Bedienung
Rücksitzlehne zurückklappen
●
Klappen Sie die Lehne nach hinten und drü-
ck
en Sie die L
ehne fest in die Verrieglung
›››
.
●
Die rote Markierung an der Entriegelungs-
t
ast
e
2
darf nicht mehr sichtbar sein.
●
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheits-
gurt nicht eingekl
emmt wir
d.
●
Die Sitzlehne muss richtig eingerastet sein.
●
Gegebenenfalls, Kopfstütze einstellen.
ACHTUNG
Durch unkontrolliertes oder unachtsames
Vor
- und Zurückklappen der Rücksitzlehne
können schwerwiegende Verletzungen ent-
stehen.
●
Achten Sie beim Zurückklappen der
Rücksitzlehne darauf, dass sich keine Per-
sonen oder Tiere im Lehnenbereich befin-
den.
●
Niemals die Rücksitzlehne während der
Fahrt vor- und zurückklappen.
●
Achten Sie beim Zurückklappen der
Rücksitzlehne darauf, dass der Sicherheits-
gurt nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird.
●
Beim Vor- und Zurückklappen der Rück-
sitzlehne sollten sich Hände, Finger, Füße
oder andere Körperteile außerhalb des
Funktionsbereichs der Lehne befinden.
●
Alle Teile der Rücksitzlehne müssen im-
mer sicher eingerastet sein, damit die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte auf
den hinter
en Sitzplätzen gewährleistet ist.
Dies ist besonders wichtig für den mittleren
Rücksitz. Wenn ein Sitzplatz benutzt wird
und die entsprechende Sitzlehne nicht si-
cher eingerastet ist, bewegt sich der Insas-
se mit der Sitzlehne bei plötzlichen Brems-
und Fahrmanövern sowie bei Unfällen nach
vorn.
●
Wenn die Rücksitzlehne vorgeklappt oder
nicht sicher eingerastet ist, dürfen auf die-
sen Sitzplätzen keine Personen oder Kinder
befördert werden.
VORSICHT
Durch unkontrolliertes oder unachtsames
Vor
- und Zurückklappen der Rücksitzlehne
können schwere Schäden am Fahrzeug
oder anderen Gegenständen entstehen.
●
Vor dem Vorklappen der Rücksitzlehne
die Vordersitze so einstellen, dass die Kopf-
stütze oder das Polster der Rücksitzlehne
nicht gegen die Vordersitze stößt.
●
Vergewissern Sie sich vor dem Vorklap-
pen der Rücksitzlehne immer, dass sich kei-
ne Gegenstände im Funktionsbereich der
Lehne befinden.
Mittelarmlehne vorne
Abb. 131
Mittelarmlehne vorn.
Zum Anheben, Mitt
el
armlehne in Pfeilrichtung
›››
Abb. 131 rastenweise nach oben ziehen.
Zum Absenken, Armlehne ganz nach oben
ziehen. Anschließend Mittelarmlehne nach
unten absenken.
Zum Einstellen in Längsrichtung, Armlehne in
der entsprechenden Pfeilrichtung ganz nach
vorn
›››
Abb. 131 bzw. ganz nach hinten
schieben.
ACHTUNG
Die Mittelarmlehne vorn kann die Bewe-
gungsfreiheit der Arme des F
ahrers beein-
trächtigen und dadurch Unfälle und schwe-
re Verletzungen verursachen.
●
Ablagefächer in der Mittelarmlehne wäh-
rend der Fahrt immer geschlossen halten.
146
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?