SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: 2016 - 2020

Bedienung
Unangenehme Gerüche kann das System
nicht erk
ennen.
Die Aktivierung /Deaktivierung des aut
oma-
tischen Umluftbetriebes erfolgt im Menü der
Klimaanlage
Seite 166.
Bei folgenden Außentemperaturen und Bedin-
gungen und bei Versionen ohne Feuchtig-
keitssensor wird nicht automatisch in den
Umluftbetrieb geschaltet:
Die Umgebungstemperatur liegt unter etwa
+3°C (+38°F).
Die Kühlanlage sind ausgeschaltet und die
Umgebungstemperatur ist kälter als +10°C
(+50°F).
Die Kühlanlage ist ausgeschaltet, die Um-
gebungstemperatur ist kälter als +15°C
(+59°F) und der Scheibenwischer ist einge-
schaltet.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Einführung auf Seite 162.
Bei ausgeschalteter Kühlanlage können
im Umluftbetrieb die Fenst
erscheiben sehr
schnell beschlagen und die Sichtverhält-
nisse sehr stark einschränken.
Umluftbetrieb immer ausschalten, wenn
er nicht benötigt wird.
VORSICHT
In Fahrzeugen mit Klimaanlage bei einge-
schaltet
em Umluftbetrieb sollte nicht ge-
raucht werden. Der angesaugte Rauch
kann sich auf dem Verdampfer der Kühlan-
lage sowie dem Staub- und Pollenfilter mit
Aktivkohleeinsatz absetzen und zu dauer-
haften Geruchsbelästigungen führen.
Hinweis
Climatronic: Bei eingelegtem Rückwärts-
gang und währ
end die Wisch- und Wasch-
Automatik arbeitet, schaltet der Umluftbe-
trieb kurzzeitig ein, um das Eindringen von
Abgasen und Gerüchen im Fahrzeuginnen-
raum zu vermeiden.
Sitzheizung*
Bei eingeschalteter Zündung können die Sitz-
fl
ächen und Rück
enlehnen der Vordersitze
elektrisch beheizt werden.
Sitzheizung bedienen
Drücken Sie die Taste oder im Bedien-
teil, um die Sitzheizung mit maximaler Heiz-
leistung einzuschalten.
Drücken Sie wiederholt die Taste oder ,
bis die gewünschte Stufe eingestellt ist.
Zum Ausschalten der Sitzheizung, Taste
oder so oft drücken, bis keine LED mehr
leuchtet.
Wenn die Zündung innerhalb von etwa 10 Mi-
nuten wieder eingeschaltet wird, wird für den
Fahrersitz die letzte eingestellte Heizstufe au-
tomatisch aktiviert.
Wann sollte die Sitzheizung nicht einge-
schaltet werden?
Wenn eine der folgenden Bedingungen zu-
trifft, sollte die Sitzheizung nicht eingeschaltet
werden:
Sitz ist frei.
Sitz ist mit einem Schonbezug bezogen.
Kindersitz ist auf dem Sitz installiert.
Sitzfläche ist feucht oder nass.
Außentemperatur oder Innenraumtempera-
tur ist wärmer als +25°C (77°F).
ACHTUNG
Personen die aufgrund von Medikamenten,
Par
alyse oder chronischen Krankheiten
(wie Diabetes) keinen Schmerz oder Wär-
me wahrnehmen oder eine eingeschränkte
Wahrnehmung haben oder Kinder können
Verbrennungen am Rücken, des Pos oder
der Beine erleiden, wenn sie die Sitzheizung
verwenden.
168

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.