SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: 2016 - 2020

Fahrerassistenzsysteme
vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewe-
gung setzt
.
Überhol
v
orgänge
Wenn zu Beginn eines Überholvorgangs der
Blinker gesetzt wird, beschleunigt die ACC
automatisch das Fahrzeug und verringert so
den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Wenn Sie auf die Überholspur wechseln und
die ACC kein Fahrzeug vor sich erkennt, be-
schleunigt sie auf die programmiert Ge-
schwindigkeit.
Die Beschleunigung des Systems lässt sich
jederzeit durch Betätigen des Bremspedals
oder Drücken des dritten Hebels bis zur Posi-
tion 
Abb. 264
3
unterbrechen.
Beim Kurv
enf
ahren
Beim Ein- oder Ausfahren einiger Kurve kann
es vorkommen, dass der Radarsensor das vo-
rausfahrende Fahrzeug nicht mehr erfasst
oder auf ein Fahrzeug auf der Nebenspur rea-
giert
Abb. 267 . Es ist möglich, dass das
Fahrzeug unnötigerweise bremst oder nicht
mehr auf das vorausfahrende Fahrzeug rea-
giert. In diesem Fall muss der Fahrer eingrei-
fen, indem er beschleunigt oder durch Betäti-
gen des Bremspedals oder Drücken des drit-
ten Hebels bis zur Position 
Abb. 264
3
den Bremsvorgang abbricht.
Tunnelfahrten
Beim Dur
chf
ahren von Tunneln kann die Funk-
tion des Radarsensors eingeschränkt sein.
Schalten Sie die ACC in Tunneln aus.
Schmale oder versetzt fahrende Fahrzeu-
ge
Der Radarsensor kann schmale oder versetzt
fahrende Fahrzeuge nur erkennen, wenn sich
diese innerhalb seiner Reichweite befinden
Abb. 267 . In diesen Fällen müssen Sie
bei Bedarf selbst bremsen.
Fahrzeuge mit Ladungen und besonderen
Anbauten
Die Ladungen und besonderen Anbauten an-
derer Fahrzeuge, die seitlich, nach hinten
oder über dieselben herausragen, können
außerhalb des Erfassungsbereichs der ACC
bleiben. SEAT empfiehlt ihn auszuschalten.
Fahrspurwechsel anderer Fahrzeuge
Fahrzeuge, die in geringem Abstand auf die
eigene Fahrspur wechseln, können erst dann
vom Radarsensor erkannt werden, wenn sie in
den Erkennungsbereich des Sensors geraten.
Als Folge daraus wird die ACC langsamer re-
agieren
Abb. 268 . Sie müssen bei Be-
darf selbst bremsen.
Stehende Fahrzeuge
Die ACC erfasst beim Fahren keine festste-
henden Gegenstände wie etwa ein Stauende
oder Fahrzeuge mit einer Panne.
Wenn ein von der ACC erfasstes Fahrzeug
abbiegt oder ausschert und sich vor diesem
Fahrzeug ein stehendes Fahrzeug befindet,
reagiert die ACC nicht auf das stehende
Fahrzeug
Abb. 268 . Sie müssen bei Be-
darf selbst bremsen.
Entgegenkommende und kreuzende Fahr-
zeuge
Die ACC reagiert weder auf in Gegenrich-
tung kommende noch kreuzende Fahrzeuge.
Gegenstände aus Metall
Gegenstände aus Metall wie Leitplanken
oder bei Bauarbeiten eingesetzte Platten
können den Radarsensor verwirren und Fehl-
reaktionen der ACC verursachen.
Faktoren, die die Funktionsweise des Ra-
darsensors beeinträchtigen können
Ist die Funktion des Radarsensors durch star-
ken Regen, Nebel, Schnee oder Schlamm be-
einträchtigt, schaltet sich die ACC vorüber-
gehend ab. Diesbezüglich erscheint ein Hin-
weis. Reinigen Sie ggf. das SEAT-Emblem
Abb. 263.
»
305

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.