smart #1 Benutzerhandbuch
![](/viewer/6697ce3b3a61b882281416/bg66.png)
WARNUNG Gefahr tödlicher Verlet-
zungen durch beschädigte Bauteile
An Ladestationen mit einem vorinstal-
lierten Ladekabel:
● Führen Sie eine Sichtprüfung des La-
degeräts auf offensichtliche Mängel
durch, wie z. B. größere Schäden am
Gehäuse oder am Ladekabel.
● Beachten Sie immer die Sicherheits-
hinweise an der Ladestation.
An Ladestationen ohne vorinstalliertes
Ladekabel:
● Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün-
den nur Ladekabel, die vom Hersteller
für das Laden der Hochspannungs-
batterie eines Elektrofahrzeugs ge-
prüft und zugelassen wurden.
● Verwenden Sie niemals beschädigte
Ladekabel.
● Dehnen Sie niemals das Ladekabel.
● Wenn ein Adapter benötigt wird, ver-
wenden Sie nur Adapter, die für das
Laden von Hochspannungsbatterien
für Elektrofahrzeuge geprüft und zu-
gelassen sind. Beachten Sie die Be-
triebs- und Sicherheitshinweise des
Adapterherstellers während des
Betriebs.
HINWEIS Beschleunigte Alterung der
Hochspannungsbatterie durch häu-
figes Vollladen
Laden Sie die Hochspannungsbatterie
nicht zu häufig voll auf.
► Bei Fahrzeugen, die mit einer ternä-
ren Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie
ausgestattet sind, laden Sie die
Hochvoltbatterie möglichst auf 80%
auf.
► Bei Fahrzeugen, die mit einer ternä-
ren Lithium-Eisen-Phosphat-Hoch-
voltbatterie ausgestattet sind, laden
Sie die Hochvoltbatterie mindestens
einmal wöchentlich vollständig auf
100% auf.
Das Fahrzeug darf nicht länger als
24 Stunden einer Umgebungstempe-
ratur von unter -30 °C oder über
60 °C ausgesetzt werden.
Mit den folgenden Methoden kann der
Energieverbrauch des Fahrzeugs gesenkt
werden:
● Fahren Sie behutsam.
● Verwenden Sie die elektronischen Gerä-
te sinnvoll.
● Warten Sie das Fahrzeug regelmäßig.
Die Ladezeit einer Hochvoltbatterie kann
während ihrer Nutzungsdauer variieren.
Sie können den Ladezustand auf
dem mittleren Display ablesen.
Wenn die Ladezeit der Hochspan-
nungsbatterie länger als gewöhnlich
ist, überprüfen Sie die Einstellung
des maximalen AC-Ladestroms auf
dem mittleren Display.
Fahrzeugladeanschluss und
Ladevorgang
Die Hochvoltbatterie kann sowohl mit
Wechselstrom als auch mit Gleichstrom
geladen werden.
Ladebuchse für Wechselstromladung
Ladebuchse für Gleichstromladung
Ladebuchsenkappe für
Gleichstromladung
Ladebuchsenkappe für
Wechselstromladung
Anzeige des Ladeanschlusses
Optionen zum Wechseln von
Hochvoltbatterien:
● Aufladen mit regenerativer Energie
während der Fahrt.
Beladen des Fahrzeugs 101
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?