smart #1 Benutzerhandbuch

smart #1 (HX11) Baujahr: seit 2023

WARNUNG Unfall- und Vergiftungs-
gefahr durch Reifendichtmittel
Das Reifendichtmittel ist gesundheits-
gefährdend und verursacht Reizungen.
Achten Sie darauf, dass es nicht auf die
Haut, in die Augen oder auf die Kleidung
gelangt. Verschlucken Sie es niemals.
Atmen Sie keine Dämpfe der Dichtungs-
masse ein. Bewahren Sie es außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie mit
dem Reifendichtmittel in Berührung
kommen:
Spülen Sie das Reifendichtmittel so-
fort mit Wasser von Ihrer Haut ab.
Spülen Sie die Augen sofort gründ-
lich mit klarem Wasser aus, wenn
Reifendichtmittel in die Augen
gelangt.
Bei versehentlichem Verschlucken
sofort den Mund gründlich ausspü-
len und reichlich Wasser trinken. Su-
chen Sie sofort einen Arzt auf.
Ziehen Sie Kleidung, die mit Reifen-
dichtmittel verschmutzt ist, sofort
aus.
Im Falle einer allergischen Reaktion
ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
HINWEIS
Die elektrische Luftpumpe überhitzt
nach längerem Betrieb.
Lassen Sie die Pumpe nicht länger
als 10 Minuten ununterbrochen
laufen.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung und
das Verfallsdatum im Reifenreparaturset.
Wenden Sie sich an einen konzessionierten
smart Servicepartner, wenn ein Problem
während des Betriebs auftritt.
Starthilfe
Hinweise zur Starthilfe
Für die Starthilfe ist Folgendes zu
beachten:
Berühren Sie niemals die Hochvoltbau-
teile im Frontraum.
Verwenden Sie eine Batterie mit einer
Nennspannung von 12 V für die Starthil-
fe bei schwacher Batterie.
Rauchen Sie nicht und verwenden Sie
keine offenen Flammen in der Nähe der
12-V-Batterie.
Vermeiden Sie beim Anschließen des
Überbrückungskabels einen Kurz-
schluss mit anderen Komponenten im
Frontraum.
Die 12-V-Batterie erzeugt brennbare
und explosive Gase. Die unsachgemäße
Verwendung von Starthilfekabeln kann
zu Funkenbildung und Explosionen
führen.
Die 12-V-Batterie enthält Schwefelsäu-
re. Wenn sie in die Augen, auf die Haut
oder auf die Kleidung gelangt, waschen
Sie sie mit reichlich Wasser aus. Wenn
sie in die Augen spritzt, suchen Sie so-
fort einen Arzt auf.
Waschen Sie sich die Hände, nachdem
Sie die 12-V-Batterie berührt haben. Die
12-V-Batterie und das entsprechende
Zubehör enthalten giftige Stoffe wie
Blei.
HINWEIS Gefahr von Fahrzeugschä-
den durch unsachgemäße Handha-
bung des Starthilfekabels
Wenn die Starthilfekabel in der fals-
chen Reihenfolge angeschlossen
oder entfernt werden, kann ein elek-
trischer Kurzschluss entstehen und
das Fahrzeug beschädigen. Die dar-
aus resultierenden Reparaturen sind
nicht durch die Garantie abgedeckt.
Die Starthilfekabel müssen in der
richtigen Reihenfolge angeschlossen
oder entfernt werden, und es ist
darauf zu achten, dass die Kabel sich
weder gegenseitig noch andere Me-
tallteile berühren.
Wenn das Fahrzeug aufgrund eines Strom-
ausfalls der 12-V-Batterie nicht gestartet
werden kann, kann eine Starthilfe verwen-
det werden.
Pannenhilfe 189

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.